07.05.2004 - Jugendamt sucht Pflegeeltern Gegenwärtig leben im Landkreis Havelland 87 Pflegekinder in 68 Pflegefamilien. Darüber hinaus wird für weitere Kinder ein neues, zeitweiliges oder dauerhaftes Zuhause gesucht.
In der Regel sind es massive soziale oder erzieherische Probleme in den Herkunftsfamilien, die einen weiteren Verbleib der Kinder dort nicht mehr zulassen. Eine Alternative ist dann die Pflegefamilie. Bei Pflegeeltern
untergebrachte Kinder benötigen in besonders hohem Maße liebevolle Zuwendung, Einfühlungsvermögen, intensive Förderung, aber auch eine konsequente Erziehung. Wie lange ein Pflegeverhältnis andauert, ist vom konkreten Einzelfall
abhängig, deshalb werden sowohl Kurz- als auch Dauerpflegestellen benötigt. Wer ein fremdes Kind in Pflege nehmen möchte, sollte u. a. über folgende Voraussetzungen verfügen: Geduld, Verständnis, Warmherzigkeit, Belastbarkeit,
erzieherische Fähigkeiten, die Bereitschaft zur auch zeitlich sehr intensiven Zuwendung, ausreichende räumliche Bedingungen und eine überschaubare Lebensplanung. Unabdingbar ist aber auch die Bereitschaft der Pflegeeltern, die
Beibehaltung des Kontakts der Kinder zu den Herkunftsfamilien zu unterstützen und zu fördern. Für die Beratung und Begleitung der Pflegefamilien stehen die Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdienstes des Jugendamtes des
Landkreises jederzeit zur Verfügung. Sie sind an der anspruchsvollen Aufgabe, Pflegeltern zu sein, interessiert und wollen Kindern eine neue Lebensperspektive ermöglichen, benötigen aber weitere Informationen, dann wenden Sie
sich bitte vertrauensvoll an: Frau Ewald - Tel.: 03385 / 551 – 2108 oder Frau Hollenbach - Tel.: 03321 / 403 – 5211. |