Tag des offenen Denkmals 2004

08.09.2004 - Sonntag, 12. September -Tag des offenen Denkmals 2004: Landrat Schröder eröffnet offiziell im Landgut Borsig (11 Uhr)

Albert Borsig, der Sohn des Berliner „Eisenbahnkönigs“ August Borsig, errichtete ab 1868 in Groß Behnitz anstelle des schlichten Herrenhauses eines verarmten Altadligen ein Landgut zwischen Dorfstrasse und Groß Behnitzer See. Das Oranienburger Tor sowie das so genannte „Logierhaus“ bezeichnen heute den ehemaligen Repräsentativhof, an den sich hinter dem Verwalterhaus der Wirtschaftshof anschließt. Das frisch sanierte Bauwerk zeigt ebenso wie der auch in Backstein errichtete Rinderstall, der Speicher und die Brennerei die Architektursprache der Schüler Karl Friedrich Schinkels. Die Borsigs hatten damit altadlige Baugesinnungen übernommen, betrieben jedoch auf ihrem Landgut bis zum 2. Weltkrieg Landwirtschaft nach den neusten Standards.
Seit drei Jahren wird dieses Juwel preußischer Baukunst von seinem Eigentümer Michael Stober und dem Verein „Tradition und Zukunft. Landgut Borsig e.V.“ (http://www.landgut-borsig.de) saniert und zu einem „tourismuswirtschaftlichen Höhepunkt“ im Havelland unter Begleitung der Unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises Havelland entwickelt.
Zukünftig sollen bei
ganzjährigem Betrieb des Unternehmens unterschiedliche Kursprogramme und Mitmachangebote in typischen Handwerken angeboten werden. Diese von fachkundigem Personal geleiteten Veranstaltungen vermitteln Kenntnisse im Schmiedehandwerk, Weberei, Tischlerei sowie den ländlichen und gärtnerischen Verarbeitungstechniken wie Räuchern, Backen und Keltern. Ziel ist das Miteinander von aktiver Traditionspflege, gastronomischen und kulturellen Angeboten sowie der Möglichkeiten, Produkte des Havellandes zu erwerben.
Am 12. September 2004 können Interessenten das Landgut Borsig, in dem um 11 Uhr Landrat Dr. B. Schröder den Tag des offenen Denkmals im Havelland eröffnen wird, besuchen.
Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 12.9.04, Offizielle Eröffnung für den Landkreis Havelland:
Landgut Borsig
Stadt Nauen, Ortsteil Groß Behnitz

ab 10 Uhr Einlass
Treffpunkt Verwalterhaus / Rinderstall

11 Uhr
Ansprache Landrat Dr. B. Schröder

im Anschluss
Führung über das Landgut durch den Eigentümer,
Herrn M. Stober /
Verein „Tradition und Zukunft Landgut Borsig e.V.“

Im Verlaufe des Tages wird die Führung so oft wiederholt, wie Bedarf ist. Ein Rahmenprogramm sorgt nicht nur für das leibliche Wohl, sondern bietet vor allem für Kinder Spiel und Spaß.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Weiterer Veranstaltungen im Landkreis :

Dallgow-Döberitz
Wasserturm "Altes Lager"
Wilhelmstr. 4
10.00 - 18.00 Uhr (sonst nicht geöffnet)
Führungen: nach Bedarf,
Tel. 033 22/25 49 26
 
Elstal
Historisches Wasserwerk Radelandberg
Im Olympischen Dorf
11.00 - 15.00 Uhr (sonst nicht geöffnet)
Führungen: nach Bedarf
kleine Ausstellung am und im stillgelegten Objekt
Tel. 03 32 34/882 17
 
Falkensee
Backofen der niederdeutschen Bauweise
Falkenhagener Str. 77
14.00 - ca. 20.00 Uhr
Führungen: nach Bedarf
Backofenfest mit Bühnenprogramm, Markttreiben und frischem Ofenbrot
Tel. 033 22/222 88 oder 20 00 11

Nauen, Rundfunksendestelle der Deutschen Telekom AG (Funkstation Nauen)
Graf-Arco-Str. 154
10.00 - 16.00 Uhr (sonst nicht geöffnet)
Führungen: nach Bedarf (in der Leitstelle)
Ausstellung im Muthesiusgebäude
Tel. 033 21/404 63 00
 
Nauen, Bartz'sches Haus
Mittelstr. 12 - 16
10.00 - 16.00 Uhr (sonst als Wohn- und Geschäftshaus geöffnet)
Führungen: 10.30 und 13.00 Uhr
Buchlesung für Kinder, Ausstellung zum Wasserturm, Nauener Botenfrau
Tel. 033 21/40 82 36
 
Paretz Schöpfwerk
Schleusenbrücke zw. Uetz und Paretz
11.00 - 17.00 Uhr (sonst nicht geöffnet)
Führungen: nach Bedarf
Tel. 03 32 33/807 47
 
Paretz Eiskeller
Gutsgarten am Rohrhauspark
11.00 - 17.00 Uhr
 
Rathenow
Bismarckturm
Weinberg
13.00 - 17.00 Uhr
Führungen: nach Bedarf
Tel. 01 60/872 41 97

Weitere Veranstaltungen im Havelland: http://www.havelland-tourismus.de/