Ausbildung zum Staatlich geprüften Kaufmännischen Assistenten

17.06.2004 - Ausbildung zum Staatlich geprüften Kaufmännischen Assistenten beginnt zum neuen Ausbildungsjahr am Oberstufenzentrum Havelland

Das Oberstufenzentrum  Havelland bietet ab August 2004 eine vollzeitschulische Ausbildung als „Staatlich geprüfte Kaufmännische Assistentin/ Staatlich geprüfter Kaufmännischer Assistent“ zunächst mit dem Schwerpunkt Bürowirtschaft am Standort Nauen an. Die Genehmigung der neuen Ausbildung wurde nunmehr durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport auf der Grundlage des entsprechenden Beschlusses des Kreistages vom 19. April 2004 erteilt.
Der zweijährige Bildungsgang vermittelt eine berufliche Ausbildung nach Landesrecht, die den Absolventen Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Funktionsbereichen eines Unternehmens bietet. Die Bewerber müssen mindestens über Fachoberschulreife (Abschluss zehnte Klasse mit entsprechendem Notendurchschnitt) oder einen gleichwertigen Abschluss verfügen.
Die Ausbildung an der Berufsfachschule sowie in den Unternehmen der Region während der Praktika und der Projektarbeit führt zur Profilierung vielseitiger Qualifikationen.
Neben dem berufsübergreifenden Bereich werden Fächer unterrichtet, die für das Ausbildungsprofil des Berufes charakteristisch sind, u.a. Betriebswirtschaftslehre, Lernbüro, Rechnungswesen, Englisch und Informatik. Während der Ausbildung werden sechswöchige Betriebspraktika durchgeführt.
Nach Abschluss der Ausbildung gibt es für die staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten in den kaufmännisch-verwaltenden Bereichen der unterschiedlichsten Branchen Einsatzmöglichkeiten auf Sachbearbeiterebene. Sie können dann z.B. selbstständige Routinetätigkeiten ausführen, in diesem Zusammenhang eigene Entscheidungen treffen, bei der Vorbereitung betriebswirtschaftlicher Entscheidungsprozesse mitwirken und der Abteilungsleitung, der Geschäftsleitung, der Projektleitung etc. zuarbeiten.
Weiterhin besteht die Möglichkeit für die Absolventen, nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung in einem Jahr am Oberstufenzentrum Havelland die Fachhochschulreife (Fachabitur) zu erwerben.
Weitere Informationen erhalten die Bewerber über die Berufsberater bei der Agentur für Arbeit.
Anmeldungen werden im Sekretariat des Oberstufenzentrums Havelland in Friesack, Berliner Allee 6 (Tel. 033235/44200) entgegen genommen. Auskünfte erteilt auch der zuständige Abteilungsleiter Herr Ahrens unter Tel. 03321/7447-0.