21.10.2004 -
Havelland startet mit neuer Software A2LL die Datenerfassung zum Arbeitslosengeld II Heute Mittag gegen 14 Uhr sind per Kurier die
Zugriffsberechtigungen für die neue Software zur Berechnung des Arbeitslosengeldes II von der Bundesagentur für Arbeit im Landkreis Havelland eingetroffen. Damit kann die Eingabe der Daten plangemäß beginnen. In der Startphase
bekommt das Havelland 11 Zugriffsrechte auf A2LL, so der Name der Software. Für die Datenerfassung der ca. 2.700 Bedarfsgemeinschaften, die im Havelland jetzt Sozialhilfe erhalten und zum kommenden Jahr Arbeitslosengeld II
bekommen werden, wurde folgendes Vorgehen organisiert: Die Vergabe der Zugriffsrechte wird zum jetzigen Start auf Sozialämter mit mehr als 100 Bedarfsgemeinschaften beschränkt. Danach bekommen Rathenow, Nauen und Falkensee
je 2 Zugriffsrechte, und Brieselang, Wustermark und Premnitz je ein Zugriffsrecht. 2 Zugriffe verbleiben beim Landkreis. Dort werden die Daten der anderen Sozialämter erfasst. Das ist jedoch eine Übergangslösung. Der Landkreis
Havelland bemüht sich in der Folge um mehr Zugriffsrechte, die dann weiter verteilt werden. Um eine optimale Auslastung der Rechnerplätze zu erreichen, wurde ein Schichtbetrieb vereinbart: Von Montag bis Freitag wird an den
Plätzen jeweils von 7 bis 19.30 Uhr gearbeitet. Darüber hinaus wurde ein Bereitschaftstelefon eingerichtet. Dort werden die Zeiten gemeldet, in denen ein Arbeitsplatz nicht ausgelastet ist. Diese Zeiten werden dann anderen
Datenerfassern zur Verfügung gestellt. Es wird davon ausgegangen, dass die Erfassung eines Falls in dem neuen System eine Stunde dauert (so genanntes Fallsoll). Ob das System reibungslos arbeitet oder nicht, darüber kann zum
jetzigen Zeitpunkt noch nichts gesagt werden. Der Start ist erfolgt, die ersten Daten sind reibungslos erfasst worden - eine erste größere Einschätzung erfolgt zu Beginn kommender Woche. |