22.12.2004 - Weihnachts- und Neujahrsgrüße des LandratesLiebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen im Namen aller
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Havelland ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Nehmen Sie sich während der Feiertage Zeit für das, was im Leben wirklich wichtig ist: Ihre Familie, Freunde und
Bekannte. Reden Sie miteinander, lachen Sie, denken Sie auch an die, die nicht bei Ihnen sein können. Genießen Sie schöne Stunden, in denen Sie vielleicht auch das Jahr 2004 Revue passieren lassen. Dieses Jahr war ein bewegtes
Jahr, und für viele mit Einschnitten verbunden. In aller Munde war „Hartz IV“ – aus gutem Grund zum „Wort des Jahres“ gewählt. Mit den Hartz-Gesetzen hat die Bundesregierung einen überfälligen Schritt gemacht. Er ist für viele
Betroffene schmerzlich, aber doch ohne Alternative. Denn wir müssen in Deutschland das aus dem Gleichgewicht geratene Verhältnis zwischen gesamtwirtschaftlichem Erfolg auf der einen Seite und Wohlstand und sozialen Ausgaben auf der
anderen Seite wieder finden. Die Umsetzung des Hartz-IV-Gesetzes im Havelland ist jetzt auf einem guten Weg: Die Arbeitsgemeinschaft zwischen Arbeitsagentur und Landkreis ist gegründet und wird zum ersten Januar ihre Arbeit
aufnehmen. Wir haben hart für einen reibungslosen Start gearbeitet. Aber ich bitte auch um Ihr Verständnis, falls in den ersten Wochen das eine oder andere nicht so klappen sollte. Wichtigstes Ziel ist, dass alle Betroffenen am 3.
Januar die neue Geldleistung auf dem Konto haben. Und da bin ich guten Mutes. Neben den Arbeitsmarktreformen haben uns im Jahr 2004 viele Dinge bewegt. Eine neue Landesregierung wurde gewählt, die sich in alter Koalition unter
erheblichen Finanzsorgen neuen Aufgaben stellen muss. Das Gebot der Stunde wird auch im Jahr 2005 SPAREN heißen. Auch im Havelland werden wir unsere Ausgaben im Sozial-, Jugend – und Kulturbereich kritisch zu prüfen haben.
Ehrenamtliches Engagement und die „Hilfe zur Selbsthilfe“ werden deshalb immer wichtiger. Die Mittelbrandenburgische Sparkasse hat allein in diesem Jahr 323.000 Euro an Spenden ausgeschüttet, um die Arbeit von gemeinnützigen
Vereinen zu unterstützen. Allen Havelländerinnen und Havelländern, die mit großem persönlichen Einsatz Dinge organisieren, die das Leben lebenswert machen und so für sozialen Zusammenhalt sorgen, möchte ich an dieser Stelle ganz
ausdrücklich danken. Und ich möchte noch mehr Menschen ermutigen, sich zu engagieren. Dieses Engagement werden wir weiter nach Kräften unterstützen. Liebe Havelländerinnen und Havelländer, erholen Sie sich während der Feiertage
und gehen Sie mit frischer Kraft in das neue Jahr. Wir sollten Klagen, Pessimismus und Missmut trotz aller Schwierigkeiten keinen zu breiten Raum geben. Die Veränderungen, die auf uns zu kommen, sind beherrschbar - gerade
wenn wir uns mit anderen Regionen der Welt vergleichen. Zu vielen Dingen im Privaten wie in der Gesellschaft haben wir den Schlüssel selbst in der Hand. Ich wünsche Ihnen für 2004 alles Gute, Gesundheit und Glück.
Dr. B. Schröder, Landrat |