25.05.2004 - Schadstoffmobil wieder im Landkreis Havelland unterwegs Vom 2. bis 23. Juni ist das Schadstoffmobil im Landkreis Havelland unterwegs, um Schadstoffe einzusammeln. Private Haushalte haben wieder die Möglichkeit,
Schadstoffe ohne Bezahlung abzugeben. Gewerbebetriebe können nach vorheriger telefonischer Anmeldung für Kleinmengen ebenfalls das Schadstoffmobil nutzen. Die Entsorgung ist für Gewerbebetriebe kostenpflichtig.
Folgendes sollte beachtet werden: Schadstoffe bitte unbedingt in gut verschlossenen Originalbehältnissen abgeben. Die Aufnahmefähigkeit des Schadstoffmobils ist begrenzt, daher dürfen die Behältnisse je nach Inhalt
maximal 10 l Volumen haben. Größere Behältnisse z.B. Fässer können an den Schadstoffsammelstellen der Deponien Bölkershof und Schwanebeck abgegeben werden. Vollständig entleerte Behälter mit dem Grünen Punkt z.B. für Farben gehören
in den Gelben Sack und werden am Schadstoffmobil nicht angenommen. Völlig ausgetrocknete Farben ohne Lösungsmittelreste werden über die Restmülltonne entsorgt. Auf keinen Fall dürfen Behältnisse mit schädlichen
oder gefährlichen Inhalten, Batterien usw. einfach unbeaufsichtigt am Straßenrand abgestellt werden, um spielende Kinder nicht zu gefährden und die Umwelt nicht zu schädigen. Schadstoffe werden auch ganzjährig an
den Schadstoffsammelstellen im Eingangsbereich der Deponien Bölkershof und Schwanebeck angenommen. (Montag bis Freitag von 6.15 – 18.00 Uhr und am 1. Samstag im Monat von 7.00 – 13.00 Uhr) Neu ist, dass jetzt auch
CDs zum Recyceln angenommen werden. Diese sind zwar kein Schadstoff, sollten aber trotzdem nicht in die Restmülltonne gegeben werden. Da es sich nicht um Verpackungen handelt, dürfen diese auch nicht im Gelben Sack gesammelt
werden. Für Rückfragen und Anmeldungen von Gewerbe zur Schadstoffsammlung steht das Sachgebiet Abfallwirtschaft des Landkreises Havelland unter 03321/4035416 zur Verfügung. |