26.07.2004 - Pressegespräch „Der Abwanderung entgegenwirken“
Zahlreiche überwiegend jung und beruflich gut qualifizierte Menschen haben im Jahr 2003 der Kreisstadt Rathenow und dem Industriestandort Premnitz den Rücken gekehrt. Inzwischen fehlen spürbar Fachkräfte mit zeitnah erworbener
Ausbildung. Vorreiter des Fachkräftemangels sind Branchen mit hohem Ausbildungsniveau. In einem Pressegespräch am 28.07.2004 wird der Leiter des Amtes für
Wirtschaftsförderung, Bruno Kämmerling, anhand aktueller Datenerhebungen das Wegzugverhalten beleuchten und regionale Initiativen vorstellen, die diesem Trend entgegen wirken sollen.
Wichtiger Partner des Landkreises dabei ist die Technologie- und Innovationsberatungsstelle (TIBS) an der FH Brandenburg. Dipl. - Phys. Norbert Lutz, Leiter der TIBS, wird das Leistungsspektrum der Beratungsstelle bezüglich der
Verzahnung von Wirtschaft und Wissenschaft darstellen. Hierzu gehört auch die dritte Auflage des Innovationspreis der Fachhochschule Brandenburg, der vor allem die Zusammenarbeit zwischen innovationsfreudigen Studierenden und
jungen Beschäftigten mit Unternehmen der Region fördert. Der Sieger des Vorjahres, das Ingenieurbüro Hans-Jürgen Wodtke aus Böhne, wird über seine Zusammenarbeit mit der Fachhochschule berichten. Als Beispiel für
wissenschaftlicher Arbeit im Unternehmen wird Katja Solbrig vorgestellt. Die junge Diplomandin hatte ein Studentenpraktika bei IBE Wodtke absolviert und wird nun im Betrieb bei der Erstellung ihrer Diplomarbeit betreut.
|