Vorbereitung auf Hartz IV läuft auf Hochtouren

26.04.2004 - Vorbereitung auf Hartz IV läuft auf Hochtouren
Sozialamt unterstützt Sozialhilfeempfänger bei der Antragstellung ALG II
Nicht nur die Antragsformulare für das Arbeitslosengeld II werden zur Zeit verschickt, auch hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen für die Umsetzung des Hartz-IV-Gesetzes auf Hochtouren. Eine Arbeitsgruppe aus Mitarbeitern des Sozialamtes des Kreises, der Kommunen und der Arbeitsagentur wurde gebildet, die Handlungsvorschläge für alle praktischen Probleme sucht. Der Datenaustausch zwischen Arbeitsagentur und Sozialämtern wird vorbereitet, die ersten Mitarbeiter werden im Leistungsrecht geschult und die Beratungsstellen für das Ausfüllen der Anträge haben ihre Arbeit aufgenommen.
Die Sozialverwaltung des Landkreises hat entschieden, dass die Antragstellung auf die neue Leistung ALG II für Menschen, die jetzt Sozialhilfe beziehen, so unbürokratisch wie möglich gehandhabt wird. „In aller Regel sind die für das ALG II erforderlichen Angaben und Unterlagen bereits Bestandteil der Sozialhilfeakten“, erläutert Sozialdezernentin Margarethe von Fintel. „Der Aufwand für eine umfangreiche Neuantragstellung ist also nicht zwingend erforderlich.“ Deshalb gehen die Sozialamtsmitarbeiter wie folgt vor: Für den Sozialhilfeempfänger ist es ausreichend, wenn er einen formlosen schriftlichen Antrag auf Gewährung von Arbeitslosengeld II stellt. Im Amt werden dann die Daten aus der Akte in den ALG II-Antrag überführt, auf Aktualität geprüft und, wenn im konkreten Fall erforderlich, aktuelle Angaben angefordert.  Der Antragsteller muss dann den fertig ausgefüllten Antrag nur noch nach Durchsicht unterschreiben. „So sparen wir den Bertoffenen und uns viel Arbeit, die durch Nachfragen und Nachforderungen unweigerlich entstehen würde “, so von Fintel.