26.10.2004 - Ausländerbeirat im Havelland: Neuer Versuch Seit Dezember 1999 könnte es im Havelland einen Ausländerbeirat geben. Mit der damals erfolgten Änderung der Hauptsatzung des Landkreises Havelland wurde die Voraussetzung zur Bildung einer solchen Interessenvertretung geschaffen. Bislang fanden sich aber nicht genügend Interessenten dafür. Jetzt haben engagierte Bürger einen neuen Vorstoß gemacht: Ende September trafen sich zehn Havelländer und Havelländerinnen in den Räumen der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft (BBAG) in Rathenow, mit dem Ziel, den Beirat ins Leben zu rufen. Darunter waren viele Spätaussiedler sowie Aktive aus Freien Trägern und Verbänden. „Wir freuen uns jedoch über jeden weiteren Mitstreiter“, betont Gabriele Steidl, die Ausländerbeauftragte des Landkreises. Wer sich für diese kommunalpolitische Engagement interessiert, kann nähere Informationen direkt bei der Beauftragten, Tel. 03385 551 1231, einholen. Das nächste Treffen findet am 15. November um 16 Uhr in Rathenow, Puschkinstr.43, BBAG, statt.Der Ausländerbeirat soll neun Mitglieder haben. Wahlberechtigt für den Ausländerbeirat ist jede Ausländerin und jeder Ausländer, der volljährig ist, eine Aufenthaltsgenehmigung hat und seit mehr als drei Monaten im Landkreis Havelland lebt. Gewählt werden für das Gremium kann der gleiche Personenkreis und wahlberechtigte Deutsche, wenn sie von wahlberechtigten Ausländern vorgeschlagen werden. |