02.06.2005 - Förderungen für Infrastruktur rund um Bahnhöfe im Osthavelland
„Verknüpfungspunkte haben Priorität“Mit noch verfügbaren Kreismitteln sollen Park- und Ride-Plätze an den Bahnhöfen Brieselang und Wustermark sowie
Bahnsteigüberdachungen in Falkensee gefördert werden. Das erfolgt zusätzlich zu den nach der so genannten ÖPNV-Richtlinie des Kreises geförderten Kleininvestitionsprojekten wie Bushaltestellen und Wendeschleifen. Eine entsprechende
Vorlage vom Amt für Kreisentwicklung und Wirtschaft ist für den nächsten Kreistag am 20.6. vorbereitet. Nach dem neuen ÖPNV-Gesetz erhalten Landkreise und kreisfreie Städte im Land Brandenburg für den ÖPNV eine Gesamtzuwendung;
die bisherige Aufteilung in Investitionszuschüsse und Betriebskostenzuschüsse ist entfallen. Damit ist das Setzen von eigenen Schwerpunkten möglich. Die vom Land zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel werden zu etwa 75 %
für die Finanzierung der Busverkehre und zu 25 % für die Förderung von Investitionen in den ÖPNV verwandt. Nach der Förderrichtlinie des Landkreises können 22 Maßnahmen wie Bushaltestellen und Wendeschleifen gefördert werden.
„Darüber hinaus legen wir die Priorität eindeutig auf die Förderung der Infrastruktur wichtiger Verkehrs-Verknüpfungspunkte“, sagt Landrat Dr. Burkhard Schröder. Nach einer entsprechenden Vorlage für den Kreistag sollen
folgende Projekte mit insgesamt ca. 450.000 € gefördert werden:
1. Gemeinde Brieselang: Bahnhofsvorplatz Nord als P&R und B&R Platz
2. Stadt Falkensee: Verbreiterung und Überdachung des südlichen Bahnsteigs am Bhf. Falkensee 3. Gemeinde Wustermark: P&R am Bahnhof Wustermark 3.BA im Jahr 2006. |