02.11.2005 - Förderung für selbständige Migranten
Wie die Ausländerbeauftragte des Landkreises Havelland Gabriele Steidl mitteilt, können Nicht-EU-Ausländer, Spätaussiedler, Kontingentflüchtlinge, EU-Ausländer und Deutsche
mit Migrationshintergrund Hilfe und Unterstützung bei der Sicherung und dem Ausbau junger Unternehmen erhalten. Diese Unterstützung erhalten Existenzgründer/innen, die sich in der Nachgründungsphase (bis zu zwei Jahren nach der
Gründung) befinden, kostenlos. Sie können bis zu 27 Monate intensiv bei ihrer unternehmerischen Entwicklung in Form von Einzelberatungen begleitet werden. Auch werden erforderliche fachliche Qualifizierungen angeboten. Es sollen
Netzwerkstrukturen entwickelt werden, um die Jungunternehmer in die regionale Unternehmerschaft zu integrieren. Als Abschluss erhalten die Teilnehmer Zertifikate für Bildungsbausteine. Wer Probleme hat, sollte diese kostenlose
Chance nutzen und sich an den Träger der Maßnahme, die Brandenburgische Institut GmbH, Geschäftsstelle Luckenwalde. Ansprechpartner Herr Hoffmann, Tel: 03371/681521, Fax: 03371/681518, E-Mail: andreas.hoffmann@biaw.de wenden. |