12.07.2005 - Franchising – Chance für Arbeitssuchende
Viele Arbeitssuchende denken daran, den Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen. Oftmals mangelt es ihnen nur an der richtigen Geschäftsidee. Das Amt für Kreisentwicklung und Wirtschaft des Landkreises Havelland möchte deshalb
auf die interessanten Wachstumschancen des Franchising hinweisen. Der Vorteil des Franchising liegt in der Übernahme einer fertigen und bewährten Geschäftsidee, womit einem potenziellen Unternehmensgründer viele Probleme und
Risiken erspart bleiben können. Das Risiko im Vergleich zu einem neuen Unternehmenskonzept ist somit relativ gering. Franchise-Nehmer können das Know-how und die Erfahrung des System-Gebers übernehmen, sich regelmäßig schulen und
betreuen lassen. Beim Franchise-Verfahren liefert ein Unternehmen - der Franchise-Geber - Name, Marke, Know-how und Marketing. Gegen Gebühr räumt er dem Franchise-Nehmer das Recht ein, seine Waren und Dienstleistungen zu
verkaufen. Und er bietet in der Regel dafür Gewähr, dass kein anderer Franchise-Nehmer in seinem Gebiet einen Betrieb eröffnet (Gebietsschutz). Derzeit gibt es in Deutschland am Markt rund 1.100 Franchise-Systeme. Etwa 75 %
aller Franchise-Anbieter sind Mitglied im Deutschen Franchise-Verband. Dieser arbeitet nach eigenen Aufnahmerichtlinien und versucht so, seriöse von weniger seriösen Anbietern zu trennen. In der Region Havelland suchen nach
Angaben von goFranchise!, einer Initiative des Deutschen Franchiseverbandes, beispielsweise die Franchisesystemanbieter Videotaxi (Media Store), Back2School (Nachhilfeunterricht), Exuweg (Entfernen von Graffiti), LIGHT UP
(Design-Leuchten unter 100 €), Modemobil (mobiler Vertrieb von Bekleidung in Senioreneinrichtungen), Autolackdoc (Autolack-Service), myTime (Vermittlung von Reinigungspersonal), Office&Tinte (Office, Tinte und Toner-Shop),
Scheibendoktor (Autoglaser-Marke) und Tiroler Bauernstandl (Standverkauf bäuerlicher Spezialitäten aus Tirol) nach Franchisenehmern. Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellt keine Rang- oder
Reihenfolge dar. Wer sich über Franchiseanbieter informieren möchte, hat die Möglichkeit unter der Telefonnummer des Landkreises Havelland 03385/5511279 (Herr Koch) nähere Informationen zu erhalten. |