Das Frauengedenklabyrinth

18.02.2005 - Veranstaltung im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis Havelland - Das Frauengedenklabyrinth

Wir laden Frauen am Freitag, den 11.03. von 18.00 bis 21.00 Uhr und am Samstag, den 12.03.05 von 10.00 bis 16.00 Uhr in das Kulturzentrum Rathenow, ein sich für einige Stunden ihrer und unserer Frauengeschichte auf labyrinthisch-tanzender Weise zu nähern und ihrer eigenen Geschichte dabei ein Stück neu zu begegnen.
Im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche soll am Freitag, dem 11.03. und am Samstag, dem 12.03.2005 das Frauengedenklabyrinth Mittelpunkt von Frauenbegegnungen sein.
1000 Frauen der Gegenwart ehren 1000 Frauen der Vergangenheit im uralten Symbol der Frauentänze. Das Labyrinth ist ein Bild für den Lebensweg, der uns unbeirrt über zyklische Kreise immer zur eigenen Mitte führt und uns auch wieder herausfinden lässt. Es ist kein Irrgarten indem wir uns ziellos verlaufen und umherirren.
Das Labyrinth ist ein vor ca. 5000 Jahren von Frauen gefundenes und in Stein gezeichnetes Ursymbol.
Am Freitagabend, soll eine Verbindung hergestellt werden zwischen dem Gedenken, dem labyrinthischen Ursymbol als innerer Weg und dem Tanz.
Es wird neben historischem Wissen, praktischen Tun auch ein Film über das Frauengedenklabyrinth im Jahr 2000 in Frankfurt am Main gezeigt.
 Der Faden aus dem Labyrinth führt zum Tanz und dieser steht am Samstag im Zentrum der Frauenbegegnung. Auch da wieder das Thema des Labyrinthweges – in die Mitte gehen, zu sich selbst finden, sich begegnend spüren im Tanz und das Mitteilen mit anderen Frauen. Ziel ist es, zur ursprünglichen Selbstverständlichkeit wieder zurückzufinden, die uns wieder in Kontakt bringt mit unseren ureigensten Lebens- und Schöpfungskräften, mit unserer Lebendigkeit, Kreativität und ursprünglichen Freude; über die körperliche Bewegung den Weg nach INNEN finden und umgekehrt, innere Impulse nach AUSSEN hin sichtbar zu machen, in der Bewegung auszudrücken.
Die Unkosten für die Veranstaltung am Freitag betragen 2.50 € und am Samstag 8.00 €. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird um vorherige Anmeldung bei der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Frau Gabriele Steidl (03385 551 1231) gebeten.
Für den Samstag bitte etwas für den gemeinsamen Imbiss und eine Sitzgelegenheit (Kissen)mitbringen.