21.09.2005 - Zweite Havelländische Jugendkonferenz in Dallgow-Döberitz Am Mittwoch, dem 28.September 2005, findet im Marie-Curie-Gymnasium in Dallgow –Döberitz die zweite havelländische Jugendkonferenz statt. Auf Initiative des
Landkreises Havelland, des Integrations- und Leistungszentrums (ILZ) Havelland und der Arbeitsagentur hat sich eine breit angelegte Initiative von Behörden, Institutionen und Unternehmen zusammengefunden, die die regionale
Berufsausbildung im Fokus hat. Um 14.30 Uhr beginnt die Konferenz mit einem nichtöffentlichen Teil, in dem Arbeitsgruppen über Stand, Probleme und Perspektiven der regionalen Berufsausbildung beraten. Ab 16 Uhr wird in einem
praktischen und öffentlichen Teil insbesondere Schülern die Möglichkeit geboten, sich unter dem Motto „Lehre statt Leere“ über alle Fragen rund um das Thema Ausbildungsplatz zu informieren. Darauf hat Landrat Dr. Burkhard Schröder
jetzt noch einmal die Schulleiter der weiterführenden Schulen im Havelland in einem Brief hingewiesen und darum gebeten, alle Schüler auf dieses Angebot aufmerksam zu machen. 15 große ausbildende Unternehmen werden mit Azubis
und Ausbildern sowie einem guten Informationsangebot vor Ort sein und viele Fragen beantworten. Dazu gehören neben den Initiatoren u.a. e.on-edis, ROW/Fielmann, Mosolf, Fiege, Netto, Havelbus, die HAW, die Havellandkliniken, die
Mittelbrandenburgische Sparkasse sowie die AWO-Schule für Berufliche Bildung und das Jugendaufbauwerk Nauen. E.on-edis zum Beispiel wird mit einem
Technikwagen, an dem Prüf- und Messgeräte vorgeführt werden, vertreten sein. Außerdem stellen Schüler des Marie-Curie-Gymnasiums ein Schülerprojekt zum Thema Ausbildung vor, das sie im Unterricht erarbeitet haben.
Die Veranstaltung wird gegen 19 Uhr zu Ende gehen. Ein Besuch im Marie-Curie-Gymnasium lohnt sich also für alle, die sich umfassend über das Thema ‚Ausbildung in
unserer Region’ informieren wollen. |