Probebetrieb pünktlich gestartet

22.02.2005 - Probebetrieb der neuen MBA in Schwanebeck pünktlich gestartet

Planmäßig wurde heute der Probebetrieb der neuen mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) in Schwanebeck aufgenommen. Nach einem Jahr Bauzeit sind die ersten 20 Tonnen Abfall in die Anlage eingefahren worden. Damit ab Juni der reguläre Betrieb aufgenommen werden kann, prüft der verantwortliche Anlagenbauer in den kommenden Wochen, ob alle Abläufe korrekt funktionieren.
In einer MBA werden die Abfälle mechanisch vorsortiert. Plastikanteile, Altholz oder Altmetall werden abgetrennt und stoffspezifisch verwertet. Dazu wurde heute das erste Mal der Müll in der neuen Annahmehalle abgeladen, in den Schredder gefüllt und zerkleinert. Danach wurde er gesiebt und die so genannte Hochkalorik, die in Premnitz thermisch verwertet wird, abgetrennt. Der verbleibende Anteil wird in Rottemieten, vergleichbar einem Komposthaufen, unter optimalen Bedingungen gelagert. So werden weitere Bestandteile des Mülls biologisch abgebaut. Der verbleibende Rest kann dann deponiert werden. Dieses Verfahren ist umweltfreundlich, entspricht der Abfallgesetzgebung ab Juni 2005 und sorgt durch die Stofftrennung für eine deutliche Reduzierung des letztlich noch zu deponierenden Mülls.
Der Landkreis Havelland hat die Anlage mit einem Investvolumen von 13,2 Millionen Euro bauen lassen. Ca. 50.000 Tonnen Abfall können dort jährlich entsprechend der europäischen Umweltrichtlinien behandelt werden.