Information für Geflügelhalter im Landkreises Havelland

24.08.2005 - Geflügelpest: Information für Geflügelhalter im Landkreises Havelland

Die zahlreichen Geflügelpestausbrüche im asiatischen Raum gefährden die Geflügelhaltungen in europäischen Ländern zunehmend. Die bisherige Verschleppung des Erregers erfolgte sowohl durch Wildvögel als auch durch illegale Tiertransporte und Reiseverkehr.

Folgende Hinweise hat die Amtsveterinärin Ulrike Pfisterer:

„Ich fordere alle Geflügelhalter auf, gehäufte Todesfälle bei Geflügel zu melden. Bei Reisen in Risikoländer sind direkte Tierkontakte zu vermeiden. Schränken Sie den Personenverkehr ein und kaufen Sie nur gesunde Tiere zu, deren Herkunft sie kennen. Die Lagerung von Futtermitteln und Einstreu sollte vor Wildvögeln geschützt erfolgen. Bitte beachten Sie allgemeine Hygienemaßnahmen.
Zurzeit wird eine Eilverordnung vom Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft erarbeitet, die voraussichtlich ab Mitte September u.a. die Aufstallung des Geflügels fordern wird. Bitte richten Sie vorab die Ställe her und machen Sie diese für eine Aufnahme des Geflügels bereit. Sollten Sie Ihr Geflügel ausschließlich in Freilandhaltung halten, melden Sie dies bitte unter der unten genannten Telefonnummer.
Ich erinnere nochmals an die Meldepflicht von Geflügelhaltungen gemäß Viehverkehrsverordnung bei der Veterinärbehörde.“

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung:
Amt für Landwirtschaft, Veterinär-und Lebensmittelüberwachung
Goethestrasse 59/60, 14641 Nauen
Tel.: 03321 – 403 - 5507