Brandenburgische Frauenwoche im Landkreis Havelland

28.02.2005 - Brandenburgische Frauenwoche im Landkreis Havelland

In wenigen Tagen beginnt landesweit die 15. Brandenburgische Frauenwoche unter dem diesjährigen Motto „Frauen im Wandel der Zeit“
Vom 04. bis 14. März finden im Havelland eine Vielzahl von Veranstaltungen statt, zu denen die Gleichstellungsbeauftragten gemeinsam mit freien Trägern, Vereinen und Verbänden herzlich einladen.
Die Festveranstaltung der hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis findet am 8. März ab 13.30 Uhr im Kulturhaus Johannes R. Becher in Falkensee statt. Den Auftakt dazu bildet die Fotoausstellung „Wir sind das Beste, was wir haben“. Im Anschluss wird Bundestagsabgeordnete Dr. Margit Spielmann den Frauenpreis 2005 verleihen. Nachdem drei Frauen aus dem „Leben meiner Großmutter“ erzählen, wird die Politikwissenschaftlerin Claudia von Gelièu zum Thema „Ohne Waschmaschine und Handy – Frauenleben vor 100 Jahren“ sprechen und anschließend zur Diskussion einladen.
Es folgen Gespräche in verschiedenen Arbeitsgruppen. Höhepunkt ist an diesem Tage die szenische Lesung aus dem Briefwechsel zwischen Bettina von Arnim und Karoline von Günderrode unter dem Titel „Alles aus Liebe, sonst geht die Welt unter“. Die Gruppe „LIGUA CANTAT“ begleitet dazu. Ein selbst gestalteter Imbiss mit „Rezepten noch von meiner Oma“ rundet den Tag ab.

Das weit gefasste Thema der Frauenwoche lässt viel Raum für Ideen. Die Unterschiedlichkeit der Veranstaltungen spiegelt dies wider. Einige Veranstaltungen seien beispielhaft genannt:
„Im Gespräch bleiben“ – dieses Motto wählte die Havelländer Autorengruppe. Es werden eigene Texte gelesen, die alle die Generationen der Frauen im Auge haben. Die Veranstaltung beginnt am 9. März um 17.00 Uhr im Kulturzentrum Rathenow. Eine Stunde später wird in der Musik-, Kunst- und Volkshochschule „Katharina von Bora – Zisterzienserin, Ehefrau und Mutter“ vorgestellt. Um 19.30 Uhr lädt der Kleeblatt e.V. zu einer Diskussionsrunde „Mutter werden ist nicht schwer, Oma sein dagegen sehr“ ein.
Ein Tag der offenen Tür in der Tagesgruppenbetreuung für Demenzkranke steht am 10. März bei der Volkssolidarität auf dem Programm. Ab 13.00 Uhr wird bei der Ländlichen Erwachsenenbildung ein buntes Programm für „Jung und Alt gemeinsam“ geboten.
„Angehörigenpflege – Frauensache?!“ ist am 11. März um 14.00 Uhr bei der Diakonie die Frage. Am gleichen Tag ab 18.00 Uhr wird im Kulturzentrum „Das Frauengedenklabyrinth“ vorgestellt, wobei ein Film über das Frauengedenklabyrinth 2000 in Frankfurt a.M. gezeigt wird. Auf tänzerischer Weise wird am Samstag der Faden des Labyrinths wieder aufgenommen und soll Frauen zu ihren Ursprüngen zurückführen.
Die Lebens-, Alters- und Behindertenhilfe bietet am 11. März einen kinderfreien Tag an. Während sich Mütter in der Therme in Bad Wilsnack von ihrem Alltag erholen können, werden die Kinder (behinderte oder nichtbehinderte) kostenlos in den Räumen in der Schopenhauer Straße betreut.
Zu allen Veranstaltungen sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

Programm im PDF-Format