Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Dass Müllbehälter nicht vollkommen entleert werden, ist vor allem bei starkem Frost nicht ungewöhnlich. Sie sollten Ihre Abfälle nur besonders verpackt in die Mülltonnen geben. Zerknülltes Zeitungspapier auf dem Tonnenboden sowie zwischen den Abfallschichten wirkt gut gegen ein Festfrieren. Feuchte Abfälle sollten außerdem gut abtropfen, bevor sie in Papier eingewickelt und dann in den Müll gegeben werden.
Bitte beachten Sie auch, dass unzulässiges Verdichten und Verhaken von sperrigen Abfällen dazu führen kann, dass die Mülltonnen nur teilweise entleert werden. Durch korrektes Befüllen, also ohne Verdichten / Einschlämmen und mit vorherigem Zerkleinern von sperrenden Abfällen, können Sie sicherstellen, dass die Entleerung stets vollständig erfolgt.
Sollten Sie zusätzliche Abfallmengen entsorgen wollen, nutzen Sie bitte die blauen Abfallsäcke mit dem Aufdruck "Müllsack Landkreis Havelland". Diese haben dasselbe Volumen wie ein 120-Liter-Abfallbehälter und sind zum Preis von 4,20 Euro in den Bürgerservicebüros des Landkreises und auf den Wertstoffhöfen des Landkreises (in Schwanebeck, Falkensee und Bölkershof) erhältlich. Sie können diesen dann analog zur Mülltonne beim nächsten Entsorgungstermin zur Abholung bereitstellen.
Zur Entscheidung über die weitere Verfahrensweise im Rahmen der Abfallgebührenerhebung wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen Sachbearbeiter des Landkreises Havelland als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger.