Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Der Stromsparcheck ist ein vom Bund gefördertes Projekt und gibt einerseits Langzeitarbeitslosen die Chance, als Stromsparhelfer ausgebildet zu werden und einer Tätigkeit nachgehen zu können. Andererseits haben einkommensschwache Haushalte, die Möglichkeit, ihr Verhalten im Energie- und Ressourcenverbrauch anzupassen.
Stromsparhelfer identifizieren durch Analyse des Verbrauchsverhaltens im Rahmen von Vor-Ort-Besuchen Energieeinsparpotentiale in einkommensschwachen Haushalten. Durch Soforthilfen wie LEDs, schaltbare Steckdosenleisten oder Durchflussbegrenzer können direkte Einsparmaßnahmen umgesetzt werden. So sparen die Haushalte unnötige Kosten, es wird Energie eingespart und Wissen zu Energieeffizienz und Klimaschutz vermittelt. Sowohl die Beratung als auch die Ausgabe von Soforthilfen sind für die Haushalte kostenfrei.
Dieses Projekt wird im Landkreis vom ASB Falkensee durchgeführt in enger Kooperation mit dem Umweltamt und dem Jobcenter.
Benötigen Sie eine Beratung zu Hause? Kontaktieren Sie gerne direkt Herrn Dittert (Tel. 03322 4291000) vom ASB Falkensee.
Sind Sie schon lange arbeitslos und suchen eine neue Herausforderung? Dann wenden Sie sich gerne vertrauensvoll an Ihren Arbeitsvermittler im Jobcenter.