Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Immer einsatzbereit: Die meisten Elektrogeräte im Haushalt werden nicht mehr richtig abgeschaltet, sondern laufen im sogenannten Stand-by-Modus. Doch die Bequemlichkeit, schnell auf die volle Funktionstüchtigkeit seines Fernsehers oder Computers zugreifen zu können, hat einen Preis. Ganze Kilowattstunden fließen ungenutzt durch die Leitungen. Jährlich werden dadurch in Deutschland Kosten von rund vier Milliarden Euro verursacht.
Um solche "Stromfresser" zu entlarven, hat sich der Landkreis Havelland an einer deutschlandweiten Energiesparinitiative des Umweltbundesamtes beteiligt. Im Rahmen dieser Initiative werden Energiemessgeräte für Bibliotheken bereitgestellt. Das Kreisumweltamt hat vier Messgeräte erhalten, welche in drei Bibliotheken im Landkreis kostenfrei ausgeliehen werden können.
Mithilfe des Energiemessgerätes - zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt - lassen sich "Stromfresser" lokalisieren und messen. So kann man schnell ermitteln, ob beispielsweise die Waschmaschine auch im ausgeschalteten Zustand Strom zieht. Auch die jährlichen Betriebskosten eines jeden Gerätes werden auf dem Messgerät angezeigt. Somit dient das Gerät zusätzlich als Entscheidungshilfe für eine eventuelle Neuanschaffung.
Das Paket enthält neben dem Energiemessgerät und einem Verlängerungskabel mit Ein- und Ausschalter, eine ausführliche Bedienungsanleitung sowie wichtige Informationen zum Energiesparen. Es kann in folgenden Bibliotheken ausgehliehen werden: