Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Das Brandenburger Umweltsiegel ist ein regionales und vereinfachtes Umweltmanagementsystem. Es kann von Handwerksbetrieben sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) erworben werden, die in Brandenburg einen Standort haben und bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) oder der Handwerkskammer (HWK) eingetragen sind. Das Ziel ist eine zielorientierte, kosten- und zeitsparende Einführung von Umweltmanagementbausteinen in dem jeweiligen Betrieb oder Unternehmen. Entscheidet sich ein Unternehmen für die Teilnahme am Zertifizierungsprozess, kann es seine Wettbewerbsfähigkeit z.B. durch einen geringeren Materialeinsatz oder effizientere Ressourcennutzung steigern. Die Maßnahmen werden individuell angepasst. Ein Unternehmen, dass dieses Umweltmanagementsystem einführt, muss acht Kriterien erfüllen. Dazu gehört die Benennung eines Verantwortlichen für den Umweltschutz im Unternehmen, die Dokumentation von umweltrelevanten Betriebsabläufen und die Formulierung von Maßnahmen zur Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes.
Mit Erlangen des Umweltsiegels hat das Unternehmen einen werbewirksamen Beweis für seine Bemühungen im Umweltschutz. Aber es hat auch ein System eingeführt, das zur systematischen Senkung der Betriebskosten beiträgt und die Umweltziele ständig überprüft und anpasst.
Die Zertifizierung mit dem Brandenburger Umweltsiegel ist kostenpflichtig, kann aber anteilig gefördert werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier oder bei Ihrer zuständigen IHK oder HWK.