Pressemitteilungen Monat Januar 2006

Kontakt

Pressestelle des Landkreises Havelland, Frau Anett Kleinke
Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Telefon: 03385 / 551 1345; Telefax: 03385 / 551 1156
@Mail:
pressestelle@havelland.de

 

20.01.2006

Lesung mit Musik zum Gedenktag des Holocaust - Schriftstellerin Salomea Genien liest aus ihrem Buch
Das Kulturzentrum Rathenow lädt Interessierte am 25. Januar  um 18 Uhr in den Clubraum des Kulturzentrums zu einer Lesung mit Musik zum Gedenktag des Holocaust ein.
 

20.01.2006

Das Amt für Kreisentwicklung und Wirtschaft informiert: Informationen zu EU Fördermöglichkeiten
Die Recherche nach EU-Fördermöglichkeiten gerade für Kommunen hat u.a. ergeben, dass Städte, Ämter und Gemeinden wichtige Informationen zur EU-Förderung, auch wenn sie nicht Mitglied sind, beim Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) – Deutsche Sektion erhalten können.
 

20.01.2006

Anglerprüfung I. Halbjahr 2006
Wie die Untere Fischereibehörde des Landkreises Havelland mitteilt, findet die nächste Anglerprüfung für das I. Halbjahr 2006 am 22. April 2006 in der Zeit von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr statt. Der Ort der Prüfungsabnahme wird im Zulassungsbescheid mitgeteilt. Anmeldeschluss zur Anglerprüfung ist der 07. April 2006.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil, bestehend aus 5 Fragekomplexen mit je 12 Fragen, die durch Ankreuzen zu beantworten sind. Anmeldeformulare sind in den Bürgerservicebüros Rathenow und Nauen sowie bei der Unteren Fischereibehörde, Goethestr. 59/60 in 14641 Nauen erhältlich.
Die Prüfungsgebühr beträgt 25,50 €.
 

13.01.2006

6. Dienstleistungstagung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung am 30. und 31. März 2006 in Berlin
Das Amt für Kreisentwicklung und Wirtschaft möchte auf die 6. Dienstleistungstagung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit dem Thema „Innovation – Dienstleistung - Beschäftigung“ am 30. und 31. März 2006 in Berlin hinweisen.
 

13.01.2006

Grundlegende Änderung im Kinder- und Jugendhilfegesetz § 43 SGB VIII „Erlaubnis zur Tagespflege“
Wie das Jugendamt des Landkreises Havelland mitteilt, trat am 01.10.2005 das geänderte Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) in Kraft.
 

12.01.2006

EU Umfrage zum Thema Postmonopol
Das Postmonopol der Deutschen Post endet zum 31.12.2007. Die Liberalisierung des Marktes für Postdienste ist aber erst für den 31.12.2008 vorgesehen. Die zuständige EU-Kommission wird zwischenzeitlich eine Studie erstellen, in der für jeden Mitgliedsstaat bewertet wird, welche Auswirkungen die vollständige Liberalisierung des europäischen Postmarktes haben wird. Erst dann soll endgültig entschieden werden, ob es bei der vorgesehenen Marktöffnung zum 31.12.2008 bleibt oder nicht.
 

06.01.2006

Vorschläge und Ideen zur Frauenwoche gesucht
Unter dem Motto „Mit Recht und Courage – Frauenrechte zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ soll auch im Jahr 2006 die Brandenburgische Frauenwoche zu einem Höhepunkt der frauenpolitischen Arbeit im Landkreis Havelland werden. In der Zeit vom 04. bis 12. März 2006 bietet das Thema Raum für die verschiedensten frauenrelevanten Bereiche.
 

05.01.2006

Schächtverbot gilt ohne Ausnahme
Wie das Veterinäramt des Landkreises Havelland mitteilt, ist das Antragsverfahren zur Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zum Schächten anlässlich des Opferfestes für Angehörige muslimischer Religionsgemeinschaften abgeschlossen. Da im gesamten Land Brandenburg bis dato kein Antrag gestellt wurde, gilt das Verbot des Schlachtens warmblütiger Tiere ohne vorherige Betäubung im Land Brandenburg (und im Landkreis Havelland) uneingeschränkt.
Wie bereits in den vergangenen Jahren, werden auch in diesem Jahr wieder gezielt Kontrollen zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt.
 

05.01.2006

Neue Zuständigkeit für Fleischbeschaubezirk 5
Wie das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Landkreises Havelland mitteilt hat sich die personelle Betreuung für den  Fleischbeschaubezirk 5 geändert.
Die Ortsteile Selbelang, Berge, Lietzow, Ribbeck, Wachow, Bergerdamm, Groß-Behnitz, Klein-Behnitz, Kienberg, Tietzow und  Börnicke der Stadt Nauen sowie Grünefeld und Retzow werden  bis auf Weiteres von Herrn Tierarzt Jan Naumann, Tel.: 033232 - 36794 betreut.

Archiv

Jahr 2005

Jahr 2004

Jahr 2003

Jahr 2002

Jahr 2001

Jahr 2000