Aktuelle Pressemitteilungen

Kontakt

Pressestelle des Landkreises Havelland, Frau Anett Kleinke
Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Telefon: 03385 / 551 1345; Telefax: 03385 / 551 1156
@Mail:
pressestelle@havelland.de

 

16.12.2005

Wie das Amt für Landwirtschaft und Veterinärwesen mitteilt, ist die 4. Eilverordnung seit dem 15.12.2005 in Kraft.
Damit muss das Geflügel nicht mehr in  Ställen oder vogelsicheren Volieren gehalten werden. Dabei ist aber folgendes zu beachten:
Wer Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten oder Gänse) nicht ausschließlich in Ställen hält, hat sicherzustellen, dass die Tiere nur an Stellen gefüttert und nicht mit Oberflächenwasser getränkt werden, zu dem wildlebende Zugvögel Zugang haben. Außerdem ist Futter, Einstreu und sonstige Gegenstände, mit denen Geflügel in Berührung kommen kann, für wildlebende Zugvögel unzugänglich aufzubewahren ist.
 

05.12.2005

Sprechstunde fällt aus -Aufgrund interner Fortbildungsmaßnahmen ist das Jugendamt des Landkreises Havelland, Allgemeiner Sozialer Dienst, in der Dienststelle Nauen, Goethestr. 59/60 am 8. und 9. Dezember 2005 geschlossen..In Notfällen stehen die MitarbeiterInnen der Dienststelle Falkensee, Fehrbelliner Str. 28, Tel.: 03322/278112 zur Verfügung.
 

02.12.2005

Erstmals leichter Rückgang der Zahl der Bedarfsgemeinschaften mit Grundsicherungsleistungen für Arbeitslose nach dem SGB II
Im Landkreis Havelland erhielten im Monat November 11.697 Bedarfsgemeinschaften Leistungen nach dem SGB II, Grundsicherungen für Arbeitslose. Erstmals wurden im Vergleich zum Vormonat 80 Bedarfsgemeinschaften weniger gezählt. Die Hälfte des Rückgangs entfällt auf die Zahl der alleinstehenden Bedarfsgemeinschaften. Ihre Zahl hat gegenüber dem Vormonat Oktober um knapp 40 auf jetzt 6.873 abgenommen.
 

02.12.2005

Vom Seniorenbüro zum Kompetenzzentrum Havelland
Am Dienstag, den 6. Dezember 2005  wird um 10.30 Uhr in der Wohn- und Pflegezentrum Westhavelland gGmbH das „Kompetenzzentrum Havelland- Agentur für Bürgerliches Engagement“ gegründet.
Das Kompetenzzentrum soll als Nachfolger der Sozialen Regiestelle Havelland zum 1.01.2006 seine Arbeit aufnehmen.
 

02.12.2005

Landrat weiht Sporthalle ein
Landrat Burkhard Schröder weiht am Dienstag, den 6. Dezember um 9.30 Uhr, die Sporthalle der Allgemeinen Förderschule „J.H. Pestalozzi“ Rathenow ein.
 

02.12.2005

Fachtagung Bodenschutz
Am 05.12.2005 findet in Rathenow die 3. Informationsveranstaltung zum Bodenschutz statt. Gemeinsam organisiert vom Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung und dem Landwirtschaftsamt des Landkreises Havelland werden an diesem Tag Experten vom Ministerium, den Fachbehörden, der Wissenschaft und aus der Praxis aktuelle Probleme des Bodenschutzes in der Landwirtschaft diskutieren.
 

01.12.2005

Selbstanzeige war richtig - Untersuchungen ergaben verdorbenes Fleisch
Die Selbstanzeige des Fleischverarbeitenden Unternehmens in Rathenow war richtig und konsequent.
Der Chef des Unternehmens hat am 19.November 2005 eine Fleischlieferung beim Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt  des Landkreises Havelland angezeigt. da die Fleischlieferung von den in die Schlagzeilen geratenen Gelsenkirchener Unternehmen stammt. Die Mitarbeiter des Veterinäramtes haben daraufhin Fleischproben genommen und in das Landeslabor Brandenburg zur Untersuchung gegeben. Außerdem wurde die komplette Lieferung beschlagnahmt.
 

01.12.2005

Wirtschaftsförderungspreis 2006 - „Stärkung der Wirtschaftskraft des Havellandes“
Auslobung des 10. Wirtschaftsförderungspreises und des 4. Innovationspreises des Landkreises Havelland
Der Landrat des Landkreises Havelland Dr. Burkhard Schröder lobt mit Unterstützung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam den nunmehr 10. Wirtschaftsförderungspreis aus.
 

01.12.2005

EU trifft neue Regelungen - Einführung digitaler Kontrollgeräte für den gewerblichen Straßenverkehr
Die Eu wird wahrscheinlich zum 1. Januar 2005 die Einführung digitaler Kontrollgeräte zur Überwachung der Lenk- und Ruhezeiten im gewerblichen Straßenverkehr vorschreiben. Die Neuregelung soll nur für Neuzulassungen gelten. Betroffen sind Fahrzeuge zur Güterbeförderung mit mehr als 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht und Omnibusse mit mehr als neun Sitzplätzen, die erstmals in den Verkehr gebracht werden.
 

Archiv

November 2005

Oktober 2005

September 2005

August 2005

Juli 2005

Juni 2005

Mai 2005

April 2005

März 2005

Februar 2005

Januar 2005

Jahr 2004

Jahr 2003

Jahr 2002

Jahr 2001

Jahr 2000