|
|
Kontakt: |
Pressestelle des Landkreises Havelland, Anett Kleinke Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Telefon: 03385 / 551 1345; Telefax: 03385 / 551 1156 @Mail: pressestelle@havelland.de |
|
|
|
|
26.09.2000 |
Fördergelder für Gemeinschaftsinitiativen im ländlichen Raum – das LEADER + -Programm der Europäischen
Union Die EU-Programme LEADER 1 und 2, die in den vergangenen Jahren die Entwicklung des ländlichen Raumes gefördert haben, werden nun fortgesetzt
und erweitert durch das Programm LEADER +. Das Landwirtschaftsamt des Kreises Havelland sucht Interessierte, die sich an diesem Förderprogramm beteiligen möchten. ... |
25.09.2000 |
Fachtagung zur Altenhilfe:
www.alt-werden-im-havelland.de Am 25. September 2000 widmet sich eine vom Kreis Havelland organisierte Fachtagung zur Altenhilfe dem Thema „Alt werden im Havelland“. Betreuungsnetzwerke, Bildungsangebote und Angebote
für Patienten, ehrenamtliches Engagement als Hilfe zur Selbsthilfe und das Wohnen im Alter stehen dabei im Mittelpunkt. Gut 100 Fachleute aus Sozialämtern und von freien Trägern, Ärzte und ehrenamtlich engagierte Bürger
diskutieren über Erfahrungen hier und in anderen Regionen Deutschlands, stellen neue Projekte und aktuelle Ansätze vor. Der Titel der Fachtagung ist mit Bedacht gewählt: Unter der Internet-Adresse
www.alt-werden-im-havelland.de ist mehr zum Thema zu erfahren! |
25.09.2000 |
Vorstellung des Innenministeriums zur neuen Gemeindestruktur im Havelland auf dem Tisch
Auf einer Konferenz der Amtsdirektoren und hauptamtlichen Bürgermeister im Landkreis Havelland stellte Ministerialrat Ulrich Jahn vom Innenministerium am
vergangenen Freitag die konkreten Vorschläge der Landesregierung für die Umsetzung der Gemeinde-gebietsreform im Landkreis vor. ... |
19.09.2000 |
Interkulturelle Woche vom 24. – 29. September 2000 Zum zehnten Mal Interkulturelle Woche im Land Brandenburg heißt auch zum zehnten Mal ein besonderes Erlebnis vom Miteinander verschiedener Kulturen im Landkreis Havelland. ...
|
19.09.2000 |
Biodiesel für Deponietechnik hat sich bewährt – Pilotprojekt soll ausgeweitet werden Seit April wird der Radlader Hanomag auf der Deponie Schwanebeck mit Biodiesel statt mit
herkömmlichem Kraftstoff betankt. Die erste Versuchsphase von drei Monaten Dauer ist nun abgeschlossen; die Auswertung spricht eindeutig für den Biodiesel. Der Radlader soll deshalb weiterhin mit Biokraftstoff betankt
und die auf der Deponie eingesetzte Raupe ebenfalls auf diesen Kraftstoff umgestellt werden, so der Vorschlag des Umweltamtes. ... |
04.09.2000 |
Sehenswertes am Tag des offenen Denkmals im Havelland Am Sonntag, den 10. September, heißt es wieder „Hereinspaziert und Augen auf“ in und an vielen Denkmalen im Kreis. Der Tag des offenen Denkmals soll alle Interessierten
einladen, geschützte Gebäude und Anlagen zu besichtigen, Wissenswertes über sie zu erfahren und auch einmal hinter die Kulissen zu schauen. ... |
Archiv |
Monat August 2000 |
Monat Juli 2000 |
|
|
|
|
|
|