Kontakt: |
Pressestelle des Landkreises Havelland, Frau Anett Kleinke Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Telefon: 03385 / 551 1345; Telefax: 03385 / 551 1156 @Mail: pressestelle@havelland.de |
|
|
|
27.02.2004 |
Deutsche Gründer- und Unternehmertage vom 23. bis 25. April 2004 in Berlin Wer sich mit dem Gedanken der Selbständigkeit trägt oder auch schon ein Unternehmen gegründet hat, sollte sich diesen Termin vormerken. |
27.02.2004 |
Jugendschöffen gesucht Zum 31.12.2004
endet die Amtsperiode der im Jahr 2000 gewählten Jugendschöffen beim Landgericht Potsdam und den Amtsgerichten Nauen und Rathenow. Im Jahr 2004 müssen demzufolge die ehrenamtlichen Richter neu gewählt werden. Bislang
haben sich leider nur wenige Interessenten für dieses Ehrenamt gemeldet. |
26.02.2004 |
Keine Ausweisung von Wutzetz/Zootzen als Eignungsgebiet für Windkraftanlagen Die Ausweisung von Windkraftgebieten wird zunehmend kritisch diskutiert. Gegen den Willen der Gemeinden im Friesacker Raum und der deswegen gegründeten „Bürgerinitiative
Landschafts- und Naturschutz in Wutzetz und Zootzen e.V“ war die Benennung des Gebietes Wutzetz/Zootzen schon fast auf dem Weg. |
17.02.2004 |
Ehrenamtliche Richter für das Verwaltungsgericht in Potsdam und das Oberverwaltungsgericht in
Franfurt (Oder) gesucht Gesucht werden 20 ehrenamtliche Richter für das Verwaltungsgericht in Potsdam und vier ehrenamtliche Richter für das
brandenburgische Oberverwaltungsgericht in Frankfurt (Oder).
Ihre Aufgabe ist es, die Richter am Verwaltungsgericht in der Urteilsfindung zu unterstützen. Die Wahlperiode dauert vier Jahre. |
17.02.2004 |
Keine unbearbeiteten Anträge auf Grundsicherung mehr Im November 2003 informierte die Verwaltung über den Bearbeitungsstand bei den Anträgen auf
Grundsicherung. Zugesagt wurde damals, dass bis zum Jahresbeginn 2004 alle vorliegenden Anträge bearbeitet sein sollen. |
13.02.2004 |
Schutzmaßnahmen gegen die Verschleppung der Vogelgrippe notwendig Seit Ende 2003 breitet sich eine Geflügelpest („Vogelgrippe“)-Epidemie in Asien aus, die zu einem Massensterben in Geflügelfarmen geführt hat. Bisher hat sie China,
Indonesien, Japan, Kambodscha, Laos, Südkorea, Thailand und Vietnam erfasst. |
12.02.2004 |
Altmärkische Tier- und Gewerbeschau mit Bauernmarkt am 21./22. August 2004 in
Schönhausen (Elbe) im Landkreis Stendal Wissenswertes rund um die Landwirtschaft werden Tierzüchter, Direktvermarkter, Gewerbetreibende und weitere
Aussteller dem Fachpublikum, aber insbesondere den Verbrauchern auf der diesjährigen „Altmärkischen Tier- und Gewerbeschau“ mit Bauernmarkt in Schönhausen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen präsentieren. |
05.02.2004 |
Verteilung der GFG - Mittel für investive Schwerpunktmaßnahmen der Städte und Gemeinden des
Landkreises Havelland 2004 Am kommenden Dienstag, den 10.02.2004, wird der Entwurf der Verwaltung zur Vergabe der Prioritäten zur Förderung
investiver Maßnahmen nach dem GFG 2004 im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Regionalentwicklung, Bau und Vergaben beraten. |
04.02.2004 |
Anglerprüfung im ersten Halbjahr 2004 Die
Anglerprüfung für das I. Halbjahr 2004 findet am 27. März 2004 in der Zeit von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr statt. Der Ort der Prüfungsabnahme wird im Zulassungsbescheid mitgeteilt. Anmeldeschluss zur Anglerprüfung ist der
12. März 2004. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil, bestehend aus 5 Fragekomplexen mit je 12 Fragen, die zu beantworten sind. Anmeldeformulare sind in den Bürgerservicebüros Rathenow und Nauen sowie bei der
Unteren Fischereibehörde zu erhalten. Die Prüfungsgebühr beträgt 25,50 €. |
03.02.2004 |
Ausbau der ICE-Strecke Berlin/Hamburg: Acht neue Brücken zwischen Nauen und Friesack
Längere Bahnsteige schaffen Platz für einen Wagen mehr am RE 2 Wenn die Metropolen Berlin und Hamburg künftig durch Zugfahrzeiten von nur
90 Minuten verbunden werden, sind beschrankte Bahnübergänge nicht mehr zulässig. Mit dem Ausbau zur Hochgeschwindigkeitsstrecke, zugelassen für 230 km/h statt bisher 160 km/h, wurden auf dem Gebiet des Landkreises
Havelland insgesamt acht Brückenbauwerke erforderlich. Im Zuge der Baumaßnahmen an der ICE-Strecke wurden jedoch auch, wie von Landrat Burkhard Schröder gefordert, die Bahnsteige an Haltepunkten verlängert. Damit können
die Züge des Regionalverkehrs mit einem Wagen mehr als bisher fahren. |
Archiv |
Januar 2004 |
Jahr 2003 |
Jahr 2002 |
Jahr 2001 |
Jahr 2000 |