Pressemitteilungen Monat März 2005

Kontakt:

Pressestelle des Landkreises Havelland, Frau Anett Kleinke
Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Telefon: 03385 / 551 1345; Telefax: 03385 / 551 1156
@Mail:
pressestelle@havelland.de

     

31.03.2005

Alternative zum Ausbildungsplatz - Assistenten-Ausbildung am Oberstufenzentrum Havelland
Für 24 Abgänger der allgemein bildenden Schulen gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Möglichkeit der Ausbildung als „Staatlich geprüfte/r Kaufmännische/r Assistent/in“ mit dem Schwerpunkt Bürowirtschaft am Oberstufenzentrum Havelland (OSZ). Die Bewerber müssen mindestens über die Fachoberschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss verfügen.
Das OSZ bietet diese schulgeldfreie, vollzeitschulische Ausbildung an seinem Schulteil in Nauen ab August 2005 wieder an. Durch den Landkreis Havelland als Schulträger wird mit dieser Möglichkeit eine weitere Anstrengung zur Verbesserung der Ausbildungsplatzsituation unterstützt.
 

31.03.2005

Kostenlose Beratung für Unternehmer und Existenzgründer
Am 7. April haben Unternehmer und Existenzgründer der gewerblichen Wirtschaft die Möglichkeit, sich im individuellen Gespräch über Zuschüsse, zinsverbilligte Darlehen, Bürgschaften, Überbrückungsgeld für Arbeitslose, die "Ich-AG" sowie weitere Fördermöglichkeiten zu informieren.
 

23.03.2005

Infoveranstaltungen zur Agrarförderung 2005
Das Amt für Landwirtschaft, Veterinär -und Lebensmittelüberwachung lädt die hiesigen Landwirte an zwei Tagen zur Information über die Agrarförderung 2005 ein:
Am Montag, 4. April, von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr (Einlass  ab 08.30 Uhr) in der Gaststätte Pessiner Luch in Pessin und am Mittwoch,  06.04.2005, von 09.30 Uhr bis12.00 Uhr (Einlass 08.30 Uhr) in der Gaststätte zum Schwedenkrug in Rathenow.
 

18.03.2005

Beratung der Amtsdirektoren und Bürgermeister beim Landrat: Sicherheitsgespräch, Kreishaushalt und Hartz IV waren Themen
Eingebettet in die heutige Beratung der Hauptverwaltungsbeamten des Havellandes war ein Sicherheitsgespräch, in dem Schutzbereichsleiterin Kerstin Petersen-Schäfer und Polizeipräsident Bruno Küpper anhand ausgewählter Statistiken über die Entwicklung des Verkehrsunfall- und Kriminalitätsgeschehen des vergangenen Jahres informierten. Dabei lobte der Polizeipräsident ausdrücklich, dass der Schutzbereich Havelland im Landesvergleich auf einen überdurchschnittlichen Rückgang von Verkehrsunfällen mit Toten und Schwerverletzten sowie eine hohe Aufklärungsrate bei Kriminalitätsdelikten verweisen kann.
 

16.03.2005

„Ein weites Feld“ - Entdeckungen am Havellandradwanderweg - Kommunale Ideen gefragt
Landrat Dr. Burkhard Schröder hat vorgeschlagen, entlang des Havellandradwanderweges Punkte schaffen zu lassen, die zum Verweilen einladen und die touristische Attraktivität des Weges steigern. Dabei ist an Wegmarken aus heimischen Materialien gedacht – Kiefern- oder Robinienholz, Erde, Sand, Feldsteine oder Ziegel. „Ich könnte mir Erdpyramiden vorstellen, die bepflanzt werden, Ziegelmauern, Holzlabyrinthe und vieles mehr“, so der Landrat.
 

07.03.2005

„Fuchsgeld“ wartet wieder
Zur Überwachung der Tollwutsituation im Land Brandenburg werden die Jäger gebeten, auch in diesem Jahr wieder Füchse aus dem Territorium des Landkreises Havelland gegen eine Aufwandsentschädigung von 13,-Euro zur Untersuchung abzugeben.
 

04.03.2005

Probenentnahme für Trichinenuntersuchung beim Schwarzwild in Zukunft durch geschulte Jagdausübungsberechtigte möglich
Aufgrund einer Änderung des Fleischhygienegesetzes und der Fleischhygieneverordnung ist es künftig möglich, dass Jagdausübungsberechtigte Proben von in ihrem Jagdbezirk erlegten Wildschweinen für die amtliche Trichinenuntersuchung entnehmen können. Die Übertragung dieser Tätigkeit durch die zuständige Behörde darf nur an Jagdausübungsberechtigte erfolgen, die für diese Aufgabe geschult wurden.
 

03.03.2005

Störungsfreie Kinderstuben für Wiesenbrüter
Wie in jedem Frühjahr treffen in diesen Wochen in den Niederungsgebieten von Havel, Dosse und Rhin große Vogelscharen ein. Auf der Wanderung in die heimatlichen Brutgebiete legen sie hier Rast ein oder sind am Ziel ihrer Reise angelangt.
 

03.03.2005

Jetzt um Fördermittel für Projekte im „Kulturland Brandenburg 2006“ bewerben
Der Auftakt zum diesjährigen „Kulturland Brandenburg“ unter dem Motto „Der Himmel auf Erden – 1000 Jahre Christianisierung“ erfolgt dieser Tage. Doch zugleich laufen schon die Vorbereitungen für die Folgeveranstaltung im kommenden Jahr, die unter dem Motto „Architekturland Brandenburg“ wieder eine Vielzahl von Ausstellung, Projekten und Veranstaltungen unter ihrem Dach vereinen will. Darauf weist Ulrich Wanke, Leiter der Unteren Denkmalschutzbehörde (UDB), hin.
 

01.03.2005

Neuer Landwirtschaftsamtsleiter kommt aus Eberswalde
Ab heute ist die Stelle des Leiters des Landwirtschaftsamtes wieder besetzt: Thomas Engel hat seinen Dienst angetreten. Der 54jährige konnte sich aufgrund seiner fachlichen und persönlichen Kompetenz unter 58 Bewerbern durchsetzen. Wichtige Auswahlkriterien waren eine einschlägige Hochschulausbildung, eine entsprechende Verwaltungsausbildung sowie mehrjährige Leitungserfahrung in einem landwirtschaftlichen Betrieb sowie innerhalb einer Verwaltung.
 

Archiv

Februar 2005

Januar 2005

Jahr 2004

Jahr 2003

Jahr 2002

Jahr 2001

Jahr 2000