Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) prämierte havelländischen Beschäftigungspakt "Havel Perspektive 50+"
Der Geschäftsführer der Wohn- und Pflegezentrum Havelland GmbH (WPZ), Jörg Grigoleit, nahm gemeinsam mit dem Gesellschafter des Unternehmens, Dr. Burkhard Schröder, am Donnerstag, dem 10. April, die Auszeichnung des BMAS "Unternehmen mit Weitblick 2014" in Berlin entgegen. Die WPZ ist durch den Landkreis Havelland -Jobcenter- im Beschäftigungspakt "Havel Perspektive 50 plus" für diese Auszeichnung vorgeschlagen worden.
"Unternehmen mit Weitblick" haben sich erfolgreich für die altersgerechte Gestaltung von Arbeitsplätzen engagiert. Der WPZ ist es in enger Zusammenarbeit mit dem Jobcenter gelungen, mit der Einstellung älterer Arbeitnehmer aus dem SGB II Leistungsbezug, den Herausforderungen des demografischen Wandels zu begegnen.
Insgesamt haben 77 Unternehmen aus allen 400 Landkreisen der Bundesrepublik diese Auszeichnung erhalten.
Havel Perspektive 50 plus
Ziel des Paktes "Havel Perspektive 50 plus" ist die es, die Beschäftigungschancen älterer Arbeitsloser zu verbessern. Dabei wird die Gestaltungskraft der Region zur beruflichen Eingliederung älterer Langzeitarbeitsloser einbezogen. Das bedeutet auch, Unternehmen für die Einstellung älterer Arbeitnehmer zu sensibilisieren.
Die gesundheitliche Situation, die "verloren gegangene" Mobilität und die "verlernte" Motivation älterer arbeitsloser Menschen werden durch das Jobcenter aktiviert. Im Fokus steht die nachhaltige Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Arbeitssuchende erhalten spezielle Angebote wie Coaching, Bewerbungstrainings oder Angebote zur Gesundheitsförderung.
Unternehmen werden bei der Besetzung von Stellen durch zielgerichtete Bewerberauswahl, Angebote zur Eignungsfeststellung oder berufsbegleitendes Coaching der Arbeitnehmer unterstützt.
Besonders hervorgehoben hat am Donnerstag Bundesstaatssekretärs Thorben Albrecht vom Bundesministerium für Arbeit die Bereitschaft von Unternehmen, bei diesem Vorhaben als Partner von Verwaltungen mitzuwirken.
Wohn- und Pflegezentrum Havelland GmbH, Havelland Kliniken Unternehmensgruppe
Der kommunale Verbund von Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens im Havelland wird von der Muttergesellschaft Havelland Kliniken GmbH geleitet. In diesem Gesundheitsnetzwerk greifen die individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen aller Angestellten eng ineinander, auch die der Älteren. Das WPZ widmet sich künftigen Arbeitnehmern zwischen 50 und 65 Jahren, die in Umschulungsmaßnahmen durch die Havelland Kliniken Unternehmensgruppe einbezogen werden. Die Gesundheit der gesamten Belegschaft wird durch ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement gefördert. Das WPZ hat sich erfolgreich für die altersgerechte Gestaltung von Arbeitsplätzen engagiert und es wurden ältere Arbeitnehmer aus dem SGB II Leistungsbezug eingestellt.
Dafür erhielt das Unternehmen im Rahmen des Bundesprogramms "Perspektive 50plus - Beschäftigungspakete für Ältere in den Regionen" am Donnerstag die Auszeichnung.