Wohnen im eigenen Zuhause bis ins hohe Alter

Demografie-Referentin und Sozialdezernent übergeben Musterkoffer mit Alltagshilfen für Senioren an Pflegestützpunkt und Kreisseniorenrat

Im Rahmen des jüngsten Vorhabens des Demografie-Projektes des Landkreises Havelland – die Errichtung einer barrierearmen Musterwohnung - wurden am Dienstagvormittag, den 31. Mai 2016, Musterkoffer mit Alltagshilfen für Senioren vorgestellt, die von der Demografie-Referentin des Landkreises, Sabine Kosakow-Kutscher, gemeinsam mit Sozialdezernent Wolfgang Gall an den Pflegestützpunkt des Landkreises, den Vorsitzenden des Kreisseniorenrates, Heinz Golze sowie an die Wohnraumberatung des Diakonischen Werkes Havelland e.V. übergeben wurden.

 

Sabine Kosakow-Kutscher:„Ich freue mich, die Musterkoffer als Vorboten der technikunterstützten barrierearmen Musterwohnung, die der Landkreis gemeinsam mit der Stadt Rathenow und der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft in diesem Herbst umsetzen wird, übergeben zu können.“ 

 

Inhalt des Musterkoffers sind Technikhilfen wie Greifarme, Teleskopschuhanzieher, Bewegungsmelder, Multifunktionsöffner und viele mehr, die ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Wohnraum erleichtern sollen.

Vorgestellt wurden die Technikhilfen vom Vorsitzenden des Kreisseniorenrates, Heinz Golze, der sich mit dem Musterkoffer schon vorab vertraut machen konnte und betonte, dass die Hilfen ein wichtiger Baustein seien, „den Alltag in den eigenen vier Wänden selbstständig und vor allem unfallfrei zu erleben.“

 

Neben dem Kreisseniorenrat nehmen auch der Pflegestützpunkt und die Wohnraumberatung des Diakonischen Werkes Havelland e.V. das Thema des barrierefreien Wohnraums für ältere Menschen in ihr Beratungsangebot mit auf. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Einrichtungen sind für uns wichtige Türöffner zur Zielgruppe, denn der Erfolg der barrierearmen Musterwohnung hängt maßgeblich davon ab, ältere Menschen auf unser Projekt aufmerksam zu machen“, so die Sozialplanerin Christina Höffler, die das Projekt seitens des Sozialamtes begleitet.

 

Für die Errichtung der Musterwohnung als Anschauungsobjekt im Friedrich-Ebert-Ring in Rathenow nimmt der Landkreis Havelland ca. 70.000 Euro in die Hand. Hier können sich Interessierte informieren, mit welchen Maßnahmen eine Wohnung zu einer altersgerechten Bleibe umgebaut werden kann. „Wir errichten jedoch kein Smart Home“, so Sozialdezernent Wolfgang Gall. „Zum einen verschreckt zu viel Technik ältere Menschen und zum anderen muss die Umrüstung zu einer barrierearmen Wohnung finanzierbar sein.“ Eröffnet werden soll die Musterwohnung voraussichtlich noch in diesem Jahr.