"Sport- und Spielfest für alle" am 2. Juli ab 9:30 Uhr im Sportpark Rosenstraße in Falkensee
Der Tag für Menschen mit Behinderungen jährt sich zum 18. Mal. Unter dem Motto "Sport- und Spielfest für alle" richtet sich der diesjährige havelländische Tag der Menschen mit Behinderungen an Menschen mit und ohne Handicap. Schirmherr ist Landrat Dr. Burkhard Schröder. Darüber informieren die Integrationsbeauftragten des Landkreises, Gabriele Steidl, und der Stadt Falkensee, Manuela Dörnenburg.
Als besonderer Gast ist in diesem Jahr Frances Herrmann dabei. 2008 errang sie die Silbermedaille im Diskuswerfen und den Weltrekord bei den Paralympics in Peking. Mittlerweile trainiert die Sportlerin die Disziplinen Kugel- und Speerwurf, die sie beim Sport- und Spielfest vorstellen wird.
Der Behindertensport-Verband Brandenburg e. V. konnte als neuer Partner gewonnen werden. Er unterstützt sein Mitglied Frances Herrmann und bereichert mit einem Rollstuhlparcours und Basketballkorb das volkssportliche Angebot. Viele Partner machen das Sport- und Spielfest erst möglich.
Der klassische Wettkampfbereich steht nur Menschen mit einer Behinderung offen. Er wird vom Kreissportbund unter Leitung von Karsten Leege und Erika Balzer organisiert. Die Sportlerinnen und Sportler können in den Leichtathletikdisziplinen wie 50-Meter-Lauf, Weitsprung, Schlagballweitwurf, Kugel- und Medizinballstoßen Medaillen erwerben. Rollstuhlfahrende messen auf einer Kurzstrecke und Schlängelfahrt ihre Kräfte. Beim Kleinfeldfußball soll Weltmeisterschaft-Flair im Havelland entstehen. Anfeuernde für die Spielenden sind ausdrücklich herzlich willkommen. Unterstützung erhalten die Teilnehmenden durch Schülerinnen und Schüler der Emanuel-Kant-Gesamtschule Falkensee, die die Wettkampfstationen betreuen.
In guter Tradition wurde der volkssportliche Bereich wieder im Projekt Lernfeldarbeit durch Schülerinnen der Schule für Sozialwirtschaft der AWO unter Leitung von Andrea Marga erarbeitet. Hier kann jeder teilnehmen, der Freude an der Bewegung hat. Beim Rollerrennen, Rasenski, Tauziehen, Dosenwerfen, Sackhüpfen, Schlängellauf, Kriechtunnel und Torwandschießen wird der Spaß ganz groß geschrieben. Von großem Interesse dürfte auch der Barfußparcours sein.
Das Büchsenwerfen am Stand des Diabetikerbundes wird ein weiterer Anziehungspunkt sein. Die Vorsitzende, Erna Miericke, hat im Vorfeld viele Sponsoren gesucht, die es ermöglichen, dass alle Teilnehmenden ein Präsent erhalten.
Neben dem Sportlichen sollen Informationen und das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Wie in den vergangenen Jahren präsentieren sich am Aktionstag Vereine, Verbände, Selbsthilfegruppen sowie Institutionen und informieren über ihre Arbeit und ihre Angebote für beeinträchtigte Menschen.
Alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch Kitakinder und Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen die Sportlerinnen und Sportler kräftig anzufeuern, sich zu informieren, an den sportlichen Möglichkeiten zu beteiligen und viel Spaß zu erleben.
Der Landkreis Havelland richtet auch in diesem Jahr einen kostenlosen Fahrdienst zum Veranstaltungsort ein: Anmeldungen bitte bei der Lebens-, Alters- und Behindertenhilfe, Telefon 03385 516473.
Weiterführende Informationen:
Kreissportbund Havelland
Behindertensport-Verband Brandenburg e. V.
zur Sportlerin Frances Herrmann
Diabetiker-Bund Brandenburg
Stephanie Reisinger
Pressestelle Landkreis Havelland