Ausschüsse des Kreistages kommen zu ihren nächsten Sitzungen zusammen – viele wichtige Themen in den Beratungen

Ab dem 13.05. treten die ständigen Ausschüsse des Kreistages Havelland zu ihren jeweils zweiten Sitzungen in diesem Jahr zusammen.

Den Auftakt macht dabei der Kreisentwicklungsausschuss, welcher am 13.05. tagen wird. Thema hierbei sind u. a. die Maßnahmenliste des Nahverkehrsplanes 2025-20230, der Radverkehr im Havelland, die Umstufung der Kreisstraße K 6305 zur Gemeindestraße sowie zwei Vergabeleistungen.

Danach folgen Umwelt- und Arbeitsausschuss am 14. und 15.05. In der Folgewoche tagen der Bildungs- und Sozialausschuss am Montag, die Ausschüsse für Finanzen am Dienstag und der Jugendhilfeausschuss am Mittwoch. Sämtliche Sitzungen finden im Kreishaus in Rathenow statt.

Wichtige Themen des Umweltausschusses sind u. a. der Jahresbericht 2024 des Amtes für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung, die Wiedereröffnung der Sondermülldeponie Röthehof und die Vorstellung der Bußgeldstelle. Beigeordneter Koch gibt außerdem einen Sachstandsbericht zur Errichtung der Rettungswache Brieselang.

Der Eingliederungsbericht 2024 des Dezernates V ist dann das maßgebliche Thema des Arbeitsausschusses am Donnerstag.

KW 21 beginnt mit der Sitzung des Bildungs- und Sozialausschusses, in der sich die Ausschussmitglieder neben anderen Themen auch mit der Vereinbarung zur Durchführung des Wohngeldgesetzes mit der Stadt Rathenow sowie mit der Kooperation mit den Havelland Kliniken zur Untersuchung von Schul- und Kitakindern befassen werden.

Einen Tag später folgt die Sitzung des Finanzausschusses. Hier wird die Erste Beigeordnete Nermerich zur weiterhin angespannten Haushaltslage des Landkreises Havelland berichten. Darüber hinaus befassen sich die Ausschussmitglieder mit der anteiligen Übernahme der Kosten für die Erstattung eines Bebauungsplanes am Bahntechnologie Campus Elstal in der Gemeinde Wustermark. Die Kreisverwaltung hat außerdem eine Beschlussvorlage in den Kreistag eingebracht, welche vorsieht, den Höchstbetrag des Kassenkredites zu erhöhen. Hintergrund sind das gestiegene Haushaltsvolumen und die gegenwärtige finanzielle Lage des Landkreises.

Die Sitzung des Jugendhilfeausschusses schließt dann den Turnus der Fachausschüsse im ersten Halbjahr 2025 ab. Im Rahmen des Berichtes des Jugendamtes wird dann auch die neue Leitung des Jugendamtes vorgestellt. Ein nahtloser Übergang der Amtsleitung konnte sichergestellt werden.

Das Gremium befasst sich zudem mit dem Jugendförderplan 2025-2030 sowie der Richtlinie zur Förderung der Jugendarbeit und Anpassungen bei der Förderung von sozialpädagogischen Fachkräften für Jugendarbeit.

Geplant ist außerdem die Wahl eines jungen Menschen als Mitglied des Ausschusses.

Die jeweiligen Tagesordnungen im Ratsinformationssystem zur Verfügung.

Im nächsten Monat folgen dann die Sitzungen des Kreisausschusses am 02.06. und des Kreistages am 16.06.