Bildungsdezernentin begrüßt neue VHS-Leiterin

Bildungsdezernentin begrüßt neue VHS-Leiterin

Generationswechsel in der Volkshochschule Havelland: Ende Juli tritt der bisherige Leiter der Landkreis-Einrichtung in den Ruhestand. Claudia Blomberg übernimmt die Leitung der Erwachsenenbildungseinrichtung mit Regionalstellen in Falkensee und Rathenow. Landkreis-Bildungsdezernentin und Erste Beigeordnete Elke Nermerich verabschiedete jetzt in Falkensee Dr. Frank Dittmer und begrüßte die neue VHS-Leiterin.

Elke Nermerich: „Ich bin sehr froh, dass wir mit Claudia Blomberg eine Expertin gewinnen konnten, die unsere erfolgreiche Volkshochschule weiter auf Kurs halten wird. Die Steigerungen im Teilnehmer-Zuspruch nach der Corona-Zeit zeigen: Die Idee eines Lernens im Erwachsenenalter, das sich in sozialem Miteinander entfaltet, ist aktueller und beliebter denn je. Der Landkreis will dies Angebot für die persönliche, kreative, gesundheitliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Bürgerinnen und Bürger weiterhin in aller Breite garantieren.“

Claudia Blomberg ist studierte Germanistin, Literatur- und Medienwissenschaftlerin und war zunächst in der Lehrerbildung tätig. Nach Stationen als Programmbereichs­leiterin der Volkshochschulen Ravensberg in Halle (Westf.) und in Rheda-Wiedenbrück war sie von 2019 bis 2022 Leiterin der VHS Bielefeld. Seit 2022 leitete Claudia Blomberg das Amt für Weiterbildung und Kultur im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, wo sie in ihrer Funktion insbesondere für die Belange der Berliner Volkshochschulen zuständig war. Seit 1. Juli ist sie nun offiziell Leiterin der VHS Havelland.

Claudia Blomberg: „Als Weiterbildnerin durch und durch freue ich mich sehr darüber, für die VHS Havelland verantwortlich zu sein. Ich danke dem Landkreis für das herzliche Willkommen und Dr. Dittmer für die tolle Übergabe. Ich entwickle schon erste Ideen für neue Kursorte und Veranstaltungsformate, bin sehr offen für Kooperationen und wünsche mir viele Anregungen aus der Gesellschaft.“

Dr. Frank Dittmer leitete die VHS Havelland seit 2011 insgesamt 14 Jahre lang. Zuvor hatte der promovierte Theaterwissenschaftler in Berlin die bezirkliche Kultur­förderung, die Pressestelle im Rathaus Schöneberg und viele Jahre den Kulturbereich an der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg geleitet. Seit 2005 ist er in Falkensee zuhause, wo er jetzt auch seinen Ruhestand verleben wird.

In der vom Landkreis getragenen Volkshochschule Havelland wurden im Jahr 2024 in den beiden Hauptlehr­stätten Rathenow und Falkensee sowie den Außenstellen in Nauen, Friesack und Ketzin/Havel insgesamt rund 14.300 Unterrichtsstunden in 676 Kursen abgehalten. Etwa 7.500 Kurs­teil­nehmende erhielten Unterricht von 192 freiberuf­lichen Kursleitenden.