Brandenburger Investitionsbank fördert Unternehmen beim Wasser- und Stoffstrommanagement

Für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) im Land Brandenburg und somit auch für jene im Landkreis Havelland gibt es eine EFRE-Förderrichtlinie, die zum Inhalt hat, KMU bei der Umstellung auf ein verbessertes und nachhaltiges Wasser- und Stoffstrommanagement zu unterstützen. Im Vordergrund steht die Gestaltung umweltfreundlicher und ressourcenschonender Produktion und Betriebsabläufe. Je nach Förderregelung sind Förderungen zwischen 50-60% der förderfähigen Gesamtausgaben – die mindestens 5.000 Euro betragen müssen – nach diesem Förderprogramm möglich.

Die Förderung betreut die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Fördertatbestände sind nach dieser Richtlinie sowohl Beratung und Gutachten dazu, wie Unternehmen Wasser, Rohstoffe und Abfälle effizienter nutzen oder einsparen können wie auch Investitionen in ein nachhaltiges Stoffmanagement bzw. Investitionen zur Reduzierung des Frischwasserverbrauches. Ein weiterer Fördertatbestand ist die Ermöglichung von Projekten zum Wissenstransfer im Rahmen der vorgenannten Projektziele.

Weiterführende Informationen zur Förderrichtlinie Nachhaltigkeit in KMU stehen auf dem Internetauftritt der ILB bereit.

Die Richtlinie ist bereits in Kraft getreten und läuft zum 30.06.2027 aus.

Unternehmen aus dem Landkreis Havelland, die das Infoblatt zu dieser Förderung erhalten wollen, können sich auch gerne  per E-Mail (wirtschaft@havelland.de) an das Referat Wirtschaftsförderung des Landkreises Havelland wenden.