Bürgerservicebüro erweitert den Hausbesuchsdienst auf das Osthavelland

Pressemitteilung 102/2012

Seit 13 Jahren gibt es das Bürgerservicebüro des Landkreises Havelland mit den Dienststellen Rathenow, Nauen und Falkensee, seit einem Jahr beteiligt sich das Nauener Büro am Modellprojekt "Mobiler Bürgerservice" der Stadt Nauen. Nun soll der Service deutlich ausgeweitet werden.

 

Ab dem 1. August 2012 wird der Hausbesuchsdienst auf das gesamte Osthavelland ausgedehnt. Bürger aus Falkensee, Ketzin, Dallgow-Döberitz, Schönwalde-Glien, Brieselang, Wustermark und dem Amt Friesack, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, können die Angebote des kreislichen Bürgerservicebüros auch bei einem Hausbesuch in Anspruch nehmen. "Wir wollen damit den Bürgern, die aufgrund ihres Alters, einer Krankheit oder einer Behinderung die Leistungen des Bürgerservicebüros nicht oder nur sehr schwer nutzen konnten, den Zugang zur Verwaltung in Zukunft erleichtern", so der zuständige Dezernent Roger Lewandowski.

 

Das erste Bürgerservicebüro im Landkreis Havelland öffnete am 2. Juli 1999 in Nauen, Dienststellen in Rathenow und Falkensee folgten. Bis 2011 nutzten bereits mehr als 30.000 Bürger dieses Serviceangebot des Kreises. Seit Juli 2011 beteiligte sich der Landkreis auch am Modellprojekt der Stadt Nauen mit einem mobilen Bürgerdienst, der im Rahmen des Demografie-Projektes des Landkreises Havelland installiert wurde. Nunmehr wird dieser Hausbesuchsdienst auf das gesamte Osthavelland ausgedehnt. "Bürgernähe und -freundlichkeit sind die Kernanliegen aller Beschäftigten der Kreisverwaltung. Der Hausbesuchsdienst steht in dieser Tradition und bietet den Havelländern noch mehr Service", so Lewandowski.

 

Betroffene Bürger können den Hausbesuchsdienst einfach nutzen. Dazu müssen sie sich einfach nur telefonisch oder schriftlich im Bürgerservicebüro Falkensee (Landkreis Havelland, Bürgerservicebüro, Dallgower Straße 9 in 14621 Falkensee, Telefon 03321 / 403 6801 - bitte Nauener Vorwahl beachten) oder Nauen (Landkreis Havelland, Bürgerservicebüro, Goethestraße 59-60 in 14641 Nauen, Telefon 03321 / 403 5888) melden und ihr Anliegen vortragen. Die Mitarbeiter stimmen einen Termin ab und besuchen die Bürger dann zu Hause, ohne dass zusätzliche Kosten durch die Anfahrt entstehen.