Der Bundesfreiwilligendienst hilft bei der Orientierung nach der Schulzeit. Der Landkreis Havelland hat ab sofort einen Platz im Bereich Kinder, Jugendliche und Schule an der Havellandschule Markee zu vergeben
Was kommt eigentlich nach der Schule? Die Schreinerlehre, oder doch lieber auf den richtigen Studienplatz warten? Wäre ein Job im sozialen Bereich das Richtige, etwas mit Tieren oder irgendwas mit Medien? Das sind Fragen, die sich viele Jugendliche nach dem Ende ihrer Schulzeit stellen. Denn längst nicht alle wissen gleich, wie es weiter gehen soll. So ein wichtiger Schritt will schließlich gut durchdacht sein.
Der Bundesfreiwilligendienst schafft Zeit und Gelegenheit, die eigenen Interessen zu erforschen und sich in Ruhe zu orientieren. Er bietet die Möglichkeit, sich nach der Schule für einen Zeitraum zwischen sechs und 24 Monaten gesellschaftlich zu engagieren. Einsatzgebiete gibt es viele: Vom Umwelt- und Naturschutz über Sport, Integration und Kultur bis hin zu Bildung und dem sozialen Bereich. Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst, die so genannten "Bufdis", profitieren doppelt. Zum einen sammeln sie Erfahrungen in einem möglichen Berufsfeld, zum anderen engagieren sie sich für die Gesellschaft. Nicht zuletzt kann der Bundesfreiwilligendienst auch als Wartesemester für das Studium angerechnet werden.
Auch der Landkreis Havelland bietet interessante und wichtige Betätigungsfelder. An der Havellandschule Markee in der Nähe von Nauen, einer Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung", ist ab sofort eine Stelle zu besetzen.
Bis zur Einführung des Bundesfreiwilligendienstes haben an der Schule anerkannte Kriegsdienstverweigerer ihren Zivildienst geleistet. Einige von ihnen sammelten dort so viele gute Erfahrungen und lernten vieles über mögliche Berufsfelder aus dem Bereich, dass sie diesen Weg weiter beschritten und eine Ausbildung im sozialen Bereich begannen. Gleiches trifft auf die "Bufdis" zu, die z.B. eine Ausbildung als Heilerziehungspfleger anstreben bzw. eine Anstellung als pädagogische Unterrichtshilfe antreten.
Der Platz an der Havellandschule Markee steht für eine Freiwillige oder einen Freiwilligen mit Interesse an der Begleitung, Pflege und Unterstützung von geistig behinderten Schülerinnen und Schülern im Unterricht zur Verfügung. Angesprochen sind engagierte Frauen und Männer, die für mindestens 12 Monate, gern auch für 18 Monate, freiwillig mithelfen wollen, die Schule mit ihren Talenten und ihrer Einsatzbereitschaft zu unterstützen und selbst dabei jede Menge neue Erfahrungen sammeln.
Der Landkreis bietet den Freiwilligen neben der Zahlung eines Taschengeldes, der Sozialversicherungsbeiträge und zusätzlicher freiwilliger Leistungen vor allem die Möglichkeit, bei der Tätigkeit in der Förderschule viel über sich selbst und den Umgang mit anderen zu lernen. Er verspricht die Mitarbeit in einem dynamischen Team, die intensive Betreuung durch Fachkräfte und die Chance, erste Berufserfahrungen zu sammeln. Einen Urlaubsanspruch gibt es natürlich auch!
Interessierte können sich ab sofort beim Landkreis Havelland, Schulverwaltungsamt, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow, Tel. 03385 / 551-2470 bewerben.
Weitere Informationen: www.bundesfreiwilligendienst.de (Hierüber gelangt man auf die bundesweite Platzbörse, auf welcher auch die des Landkreises Havelland veröffentlicht sind.)