Ehrenamtliche Betreuer/innen gesucht

Der Landkreis sucht engagierte Bürger/innen, die hilfebedürftige Menschen bei der Vertretung ihrer rechtlichen Angelegenheiten unterstützen

 

Die Betreuungsbehörde des Landkreises Havelland sucht engagierte Bürger/innen, die ehrenamtlich hilfebedürftige Menschen bei der Vertretung ihrer rechtlichen Angelegenheiten unterstützen.


Im Landkreis Havelland steigt die Zahl der gerichtlich zu bestellenden Betreuer/innen stetig. Nicht immer ist es erforderlich, eine/n Berufsbetreuer/in für die Erledigung der Angelegenheiten zu bestellen. Bei geringem Handlungsbedarf, zum Beispiel bei Heimbewohnern, ist es möglich, die Betreuung ehrenamtlich zu führen. Doch nicht in jedem Fall stehen Angehörige oder Bekannte zur Verfügung, diesen Part zu übernehmen. In solchen Fällen ist es möglich, andere engagierte Personen als ehrenamtliche/n Betreuer /in einzusetzen.

 

Die Betreuungsbehörde des Landkreises Havelland und die Betreuungsvereine unterstützen jeden, der daran interessiert ist, im Ehrenamt Menschen bei der Vertretung ihrer rechtlichen Angelegenheiten zu helfen. Wenn nach einem persönlichen Kennenlernen von beiden Seiten eine Betreuungsbeziehung gewünscht wird, erfolgt die rechtliche Betreuerbestellung durch das Gericht. In der Bestellungsurkunde sind die zu vertretenden Aufgabenkreise klar benannt. Mit der Urkunde und dem Betreuerausweis kann die/der Ehrenamtliche dann für die/den Betroffene/n tätig werden. Am Ende eines Betreuungsjahres hat die/der Ehrenamtliche Anspruch auf eine Aufwandsentschädigung (z.Zt. 399,00 Euro).


Aus einer Betreuungsbeziehung zieht nicht nur die/der Betroffene seinen Vorteil. Oft entsteht eine sich beidseitig bereichernde Verbindung.
Ehrenamtliche/r Betreuer/in kann jeder werden, der nicht vorbestraft ist und sich auch nicht in Insolvenz befindet. Voraussetzung ist das ernsthafte Interesse, sich für zwei bis sieben Jahre für einen Menschen engagieren zu wollen.

 

Weitere Nachfragen beantworten die  Mitarbeiterinnen der Betreuungsbehörde des Landkreises Havelland: Ansprechpartnerin,  Doreen Krüger: 03321 403 5300, E-Mail: doreen.krueger@havelland.de .