Eröffnung des Skulpturenprojektes „Menschenwege“ in Stölln und Präsentation des Flyers zur „Park Tour“ / Landschaftsparks im Havelland

Das Skulpturenprojekt, das der Künstler Dirk Harms unter dem Titel „Menschenwege“ im Bürgerpark in Stölln ins Leben gerufen hat, gehört zum BUGA-Begleitprogramm und soll am Sonnabend, 27. Juni 2015, offiziell eingeweiht werden. Gleichzeitig wird der Flyer „Park Tour“ / Landschaftsparks Havelland präsentiert.

Skulpturenprojektes „Menschenwege“

Der Brandenburger Arzt und Künstler Dirk Harms hat  mit seinen Skulpturen aus Stahl und Keramik die „Menschenwege“ im Gutspark in Stölln auf künstlerische Weise wieder zum Leben erweckt. Seine Skulpturenfenster zeigen den Gang in die Weite der Natur, wo „Menschenwege“ sich dem Schicksal, gefährlichen Gefühlen und der Sehnsucht nach Gutem nähern. Die Figuren öffnen Fenster, die Einblick in das Leben vergangener und hoffentlich auch zukünftiger Zeit gewähren, indem sie das, was im Park nur ansatzweise noch oder wieder zu finden ist, an Figuren des täglichen Lebens sichtbar machen: Eine Großmutter gibt der Enkelin etwas Wertvolles weiter; eine junge Frau geht in die Offenheit der Welt und traut sich; ein Paar findet sich; eine Gruppe kann sorglos zusammen sein, der Einsame in uns muss und will immer weiter.

Das Kunstprojekt ist Bestandteil des BUGA-Projektes „Parkgeschichten aus drei Jahrhunderten“, gefördert vom Landkreis Havelland  und vomKulturlandBrandenburg zum Themenjahr 2015 „gestalten – nutzen – bewahren. Landschaft im Wandel“.

Zur offiziellen Einweihung des BUGA-Begleitprojektes „Menschenwege“ von Dirk Harms lädt der Landkreis Havelland

am Sonnabend, den 27. Juni 2015, um 13:30 Uhr im Bürgerpark in Stölln, Otto-Lilienthal-Str. 43,      14728 Stölln.

alle Interessierten herzlich ein.  In Anwesenheit des Künstlers können das Skulpturenprojekt und der Bürgerpark in Stölln entdeckt werden.

Der Bürgerpark Stölln (Otto-Lilienthal-Str. 43, 14728 Stölln) liegt zwischen dem Lilienthal-Centrum und dem BUGA-Gelände auf dem Gollenberg. Viele restauratorische und denkmalpflegerische Arbeiten konnten im Rahmen von „Parkpflegeseminaren“  - initiiert von der Familie von der Hagen in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gollenberg - bereits umgesetzt werden. Mit  Unterstützung vieler Helfer, Freunde und Förderer konnte diese kleine charmante Parkanlage wiederbelebt werden.

Flyer zur „Park Tour“ und den Landschaftsparks

Der Landkreis Havelland hat in einem BUGA-Begleitprojekt  acht unterschiedliche Landschaftsparks im Havelland wiederhergestellt und mit Kunstprojekten in den Parks zusätzlich aufgewertet.  Der Besuch der Parkanlagen und der Kunstprojekte ist kostenfrei und die Landschaftsparks sind durch die „Park Tour“, ein durch den Landkreis neu ausgeschilderter Radweg, miteinander verbunden.

Der Flyer gibt einen Überblick über die Parkanlagen und die dazugehörigen Kunstprojekte und präsentiert die  „Erlebnisfahrt von Park zu Park“, die in drei vorgeschlagenen Touren per Rad oder auch per Auto erfahren werden kann.

Das neue touristische Angebot „Park Tour“ und die Landschaftsparks im Havelland sind als Zusatzangebot zu den BUGA-Hauptkulissen für Besucher gedacht, die einen längeren Aufenthalt in der BUGA Region planen und/oder  wiederkommen möchten.  Aber auch für die Bewohner der BUGA-Region ist das neue Angebot eine Möglichkeit, den BUGA-Erlebnisraum neu zu entdecken.