Gartenabfälle an der Kreisstraße bitte nicht endlagern

Pressemitteilung 90/2009

Pressemitteilung 90/2009

 

An der Kreisstraße 6305 bei Buchow-Karpzow ist in den zurück liegenden Wochen eine illegale Müllkippe entstanden. Die Mitarbeiter des Kreisstraßenbauhofes bitten nun darum, diese Unsitte zu unterlassen.

 

In einer Großaktion haben Mitarbeiter des Kreis-Straßenbauhofes am heutigen Freitag eine illegale Mülldeponie an der Kreisstraße K 6305 bei Buchow-Karpzow beseitigt. Direkt vor dem Silo der Märkischen Kulturerden Herstellungs GmbH wurden tonnenweise Grünschnitt, Gartenabfälle und sonstige organische Überreste, die illegal dort entsorgt wurden, aus dem Seitenbereich der Kreisstraße entfernt. Bislang wurden die Abfälle von dem Unternehmen aus "Kulanz" beräumt. Doch seit dem 30. April befindet sich die Firma in Liquidation, sodass sich der Abfall mittlerweile stapelte.

 

Wie Johannes Böhme vom Kreisstraßenbauhof mitteilte, wurden nach der Beräumung der illegalen Müllkippe Maßnahmen getroffen, die weiteres Ablagern verhindern sollen. So wurden beispielsweise die Gräben an den Seitenbereichen ausgebaggert und frei geräumt, die Zufahrt zum Unternehmensgelände abgesperrt und Hinweis-Schilder installiert, die auf das Verbot des Abladens hinweisen. An alle Bürger geht daher auch die Bitte, ihre Gartenabfälle nicht an dieser Stelle zu entsorgen. Das Abladen im Seitenbereich der Straße stellt eine Ordnungswidrigkeit nach dem Brandenburgischen Straßengesetz dar und kann mit einer Geldbuße von bis zu 2.500 Euro geahndet werden. Gartenabfälle können ganz legal bei der Firma Dowideit in Wustermark-Dyrotz auf dem Fuchsberg abgegeben oder im eigenen Garten kompostiert werden.