In einer gemeinsamen Gedenkstunde wurde am Dienstag, dem 12. August 2014 um 17.00 Uhr, zwischen Berlin Spandau und dem Havelland der Opfer gedacht, die die Berliner Mauer forderte. Sie war am 13. August 1961 errichtet worden.
An der Mauergedenkstätte in Staaken sprachen der Landrat des Landkreises Havelland, Dr. Burkhard Schröder, der Bezirksbürgermeister von Berlin-Spandau, Helmut Kleebank, und der Erste Vorsitzende der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau, Karl-Heinz Bannasch. Anschließend wurden Kränze niedergelegt.
Die Spandauer Mauergedenkstätte befindet sich am ehemaligen Grenzkontrollpunkt in Staaken an der Heerstraße Ecke Bergstraße (Busverbindung M37, Endhaltestelle Hahneberg oder M49, Haltestelle Hahneberg).
Gemeinsame Träger der Gedenkstätte sind das Bezirksamt Spandau von Berlin und die Heimatkundliche Vereinigung Spandau 1954 e.V. Sie wurde von beiden finanziert und im August 2010 eingeweiht.
Stephanie Reisinger
Pressestelle im Landkreis Havelland