Für die Entwicklung des Kompetenzpasses erhielt der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Havelland vom Netzwerk Zukunft einen Preis in Höhe von 500 Euro. Der symbolische Scheck wurde am 26. November in der Duncker-Oberschule Rathenow überreicht.
Parallel zur Preisverleihung wurde an Schülerinnen und Schüler einer 9. Klasse der Oberschule der Kompetenzpass ausgereicht. Hierin bescheinigen zum Beispiel Sportvereine, Kirchengemeinden oder die Freiwillige Feuerwehr das ehrenamtliche Engagement der Schüler und geben Auskunft über vorhandene soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Pünktlichkeit, Sorgfalt, Kreativität und Eigeninitiative. Der Pass wird zu Bewerbungsunterlagen gelegt. So kann sich ein künftiger Ausbildungsbetrieb ein besseres Bild über seine Bewerber über die Noten hinaus machen.
Der Kompetenzpass ist ein wichtiger Baustein des Berufswahlpasses. Dieser sammelt über mehrere Schuljahre hinweg Belege der Berufsorientierung und Interessenentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Den Jugendlichen, ihren Eltern, Berufsberatern und künftigen Ausbildungsgebern soll auf dieser Basis die Wahl des passenden Bildungswegs erleichtert werden.
Der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Havelland besteht aus Vertretern des Landkreises und Kreisbauernverbandes, der Bundesagentur für Arbeit, IHK, Handwerkskammer, Kreishandwerkerschaft, Schulen, LEB e.V. und Lasa. Die Mitglieder treffen sich regelmäßig, um sich über die Bildungs- und Ausbildungssituation in unserer Region auszutauschen und mit neuen Ideen und Anregungen Impulse bei der Berufsorientierung Jugendlicher zu setzen. Mit dem Preisgeld werden Kompetenzpässe für alle Schüler der 9. Klassen im Landkreis Havelland gedruckt und Poster gestaltet, die für den Kompetenzpass werben.
Das Netzwerk SchuleWirtschaft Ostdeutschland hatte die Anregung gegeben, Ideen und Angebote zur Berufsorientierung in ostdeutschen Bundesländern auszuzeichnen. Das "Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V." als Projektpartner für das Land Brandenburg in diesem Verbundvorhaben hatte den Wettbewerb zum Thema "Transfer-Gedanken" landesweit ausgeschrieben. Strategische Partner des Verbundvorhabens sind die Bundesarbeitsgemeinschaft SchuleWirtschaft sowie die Deutsche Kreditbank AG.
Weitere Informationen:
Bundesarbeitsgemeinschaft SchuleWirtschaft:
www.schulewirtschaft-ostdeutschland.de/48.html
Netzwerk SchuleWirtschaft Ostdeutschland:
www.schulewirtschaft-ostdeutschland.de/index.php?id=3
Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.:
www.netzwerkzukunft.de
Kompetenzpass zum Herunterladen:
www.jobcenter-havelland.de/site/ausbildungsplatz/
198/2013