Kreisverwaltung prüft Antragstellung auf Zulassung der Altkennzeichen ab 2016

Der Landrat empfing kürzlich die Initiatoren der Bürgerinitiative zur Wiedereinführung der Altkennzeichen

Der Landrat empfing kürzlich die Initiatoren der Bürgerinitiative zur Wiedereinführung der Altkennzeichen, Dieter Bierhals und Peter Luftmann, zu einem ausführlichen Gespräch in der Kreisverwaltung.

 
Im Rahmen dieses Gesprächs hat der Landrat erklärt, aus welchen Gründen die Behörde bislang Abstand von der Wiedereinführung genommen hat. "Der Landkreis will sich gerade in Hinblick auf die anstehende Bundesgartenschau für eine havelländische Identität starkmachen, die eben auch über ein einheitliches HVL-Kennzeichen erwirkt wird." Diese identitätsstiftende Wirkung ginge der Region mit der Aufgabe eines einheitlichen Kennzeichens ein Stück verloren, so Landrat Dr. Schröder.

 

Nichtsdestotrotz konnte der Landrat den Wunsch der Mitglieder der Bürgerinitiative nachvollziehen, ihre Heimatverbundenheit mit der Stadt Rathenow auch auf ihrem Kennzeichen ausdrücken zu können. Er versprach, die Wiedereinführung der Altkennzeichen ab dem Jahr 2016 beim Verkehrsministerium zu beantragen. "Nach Abschluss der BUGA und mit Blick auf die Kreisgebietsreform sehe ich die Lage etwas entspannter, weil hier insgesamt über den Bestand der Autokennzeichen neu nachzudenken ist. Zudem wird die Zahl derer, die auf die Altkennzeichen RN oder NAU zurückgreifen werden, wohl sehr überschaubar bleiben."


Im Verlauf des Gesprächs konnten die beiden Initiatoren der Bürgerinitiative das Verhalten der Behörde vollends nachvollziehen und nahmen die an die Behörde und insbesondere an den Landrat gerichteten, zum Teil sehr persönlichen, Vorwürfe und Behauptungen mit Bedauern zurück.


Pressestelle des Landkreises