Noch immer ist der Landkreis und das Team der Zensus-Erhebungsstelle vor allem im Westen des Havellandes auf der Suche nach Interviewern.
Die ehrenamtliche Tätigkeit beinhaltet kurze persönliche Interviews mit den auskunftspflichtigen Einwohnern des Landkreises Havelland. In der Zeiteinteilung sind die Erhebungsbeauftragten (Interviewer) dabei frei, sodass ebenfalls nach Feierabend und am Wochenende Befragungen durchgeführt werden können. Auch der Einsatzort wird im Vorfeld mit ihnen abgesprochen, sodass keine unnötigen Fahrtkosten entstehen.
Bei der Erfassung von etwa 150 Auskunftspflichtigen bekommen Erhebungsbeauftragte eine steuerfreie Aufwandsentschädigung von ca. 1.000 €.
Warum werden diese Interviews eigentlich durchgeführt?
Im Mai dieses Jahres steht erneut die deutschlandweite Volkszählung auf dem Plan. Der sogenannte Zensus ist registergestützt und wird durch eine stichprobenartige Haushaltebefragung ergänzt. Im gesamten Landkreis Havelland werden etwa 24.000 Einwohner durch ca. 170 Erhebungsbeauftragte befragt. Hierbei leistet jeder auskunftspflichtige Bürger einen großen Beitrag, denn jeder Einzelne zählt! Es ist nicht nur entscheidend für die Finanzzuweisungen der Länder und Kommunen, sondern auch für die Zahl der Kitas, Schulen, Ärzte und anderer wichtiger Bereiche.
An wen kann ich mich wenden?
Das derzeit dreiköpfige Team unter der Leitung von Anne Stachowiak hat ihren Sitz in Nauen. Ab März stoßen fünf weitere Kollegen dazu und machen das Zensus-Team der Erhebungsstelle komplett. Alle Mitarbeiter werben um Interviewer, schulen diese und sind Ansprechpartner für sämtliche Belange. Bei Interesse oder weiteren Fragen nutzen Sie folgende Möglichkeiten:
Telefonnummer: 03321 403-5170
E-Mail: EHST-HVL@zensus-bbb.de
Homepage: www.havelland.de/zensus2022