Auf seiner Tour durch die Kommunen des Havellandes besuchte Landrat Roger Lewandowski am 28.08.2025 die Gemeinde Wustermark. Dabei wurde der Landrat zunächst im Rathaus vom Wustermarker Bürgermeister Holger Schreiber empfangen. Im Rahmen des anschließenden Austausches wurde u. a. die finanzielle Lage Wustermarks und die allgemeine Situation kommunaler Haushalte im Havelland erläutert. Roger Lewandowski wurden außerdem die Pläne für die weitere Entwicklung der Gemeinde präsentiert. Hier ging es auch um die Ansiedelung von Rechenzentren und die weitere Entwicklung des Olympischen Dorfes im Ortsteil Elstal.
Die Sperrung der Hamburger Bahn und ihre Auswirkungen auf das Havelland wurden ebenfalls besprochen. Dabei betonten Landrat und Bürgermeister, dass die echte Bewährungsprobe des Schienenersatzverkehres mit dem Ende der Ferienzeit noch ausstünde. Bereits bestehende Defizite habe man der DB InfraGO und dem VBB mit der Bitte um Nachbesserung bereits kommuniziert.
Der Bahnhof Wustermark wurde mit der Sperrung zu einem zentralen Umstiegspunkt vieler Pendlerinnen und Pendler. Vor diesem Hintergrund wurden die Parkplatzkapazitäten in der Gemeinde am Bahnhof erweitert.
Im Anschluss besichtigten Landrat und Bürgermeister die Grundschule am neuen Schulzentrum Heinz Sielmann. Hier ließen sich Landrat und Bürgermeister von Frau Ernicke-Jankowiak, welche den Hort der Schule leitet, bei einem Rundgang durch den Neubau das Konzept Lernhaus und die Räume erläutern. Die Pädagogin betonte dabei, dass sich das Konzept aus ihrer Sicht auszahlt und viele Schülerinnen und Schüler begeistert diese Schule besuchen, was letztlich auch zu Lernerfolgen führt. Landrat Roger Lewandowski zeigte sich beeindruckt: „Mit diesen Lernbedingungen haben die jüngsten Havelländerinnen und Havelländer optimale Startbedingungen für ihren weiteren Bildungsweg. Die dafür verwendeten Mittel sind eine sehr gute Zukunftsinvestition, die sich am Ende mehrfach auszahlt und von der viele Generationen an Schülerinnen und Schülern profitieren.“
Zum Abschluss des Ortsbesuches empfingen der Wernitzer Ortsvorsteher Roland Mende und der Vereinsvorsitzende Christian Bommer vom Dart Club Wernitzer Jungz e. V. Landrat und Bürgermeister im Wustermarker Ortsteil Wernitz. Im vergangenen Jahr hatten 13 Mitglieder den Club gegründet. Vereinsleben und Sport finden in der Bürgerbegegnungsstätte Wernitz statt. Mittlerweile zählt der Verein 27 Mitglieder in einem Ortsteil mit 320 Einwohnerinnen und Einwohnern. Das Team spielt in der 3. Liga.
Das Vereinsheim ist neben seiner Funktion als Trainingsstätte vor allem auch ein Ort für soziale Begegnungen. Das Engagement von Ulrike und Christian Bommer geht weit über den Sport hinaus. So werden Veranstaltungen für alle Generationen organisiert, bspw. Kinderbasteln und Seniorentreffs.
Zum Abschluss des Besuches übergab Roger Lewandowski einen Check in Höhe von 200 Euro zur Förderung des Vereins.
Zum Besuch in Wustermark bemerkte Roger Lewandowski: „Auf die Entwicklung, die die Gemeinde in den letzten Jahren genommen hat, können die Wustermarkerinnen und Wustermarker stolz sein. Auch die Planungen für die kommenden Jahre lassen einen sehr zuversichtlich in die Zukunft blicken.“