Pressemitteilung
Der viermonatige Alphabetisierungskurs der Volkshochschule Havelland (VHS) ist in Rathenow erfolgreich gestartet. Für einen entsprechenden Kurs in Falkensee werden aber noch Teilnehmer gesucht.
Seit Oktober dieses Jahres besuchen neun Interessierte in der Volkshochschule in Rathenow einen viermonatigen Alphabetisierungskurs. Der Kurs richtet sich an Menschen, die auch kurze deutsche Wörter nicht lesen oder schreiben können. Nach einer aktuellen Studie der Uni Hamburg sind das in Deutschland mehr als 14 Prozent der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter. Die Volkshochschule Havelland will den Betroffenen im Havelland helfen, sich wieder in die Gesellschaft und das Berufsleben zu integrieren. In Grundbildungskursen können sie Kenntnisse erlangen, die ihnen im Lebens- und Bildungsverlauf verloren gegangen sind.
In Falkensee haben für einen ähnlichen Kurs leider noch nicht genügend Betroffene den Weg in die Volkshochschule gefunden. Da die geförderten Angebote nur in einer Kleingruppe gestartet werden können, warten die zwei bisher Angemeldeten noch vergeblich auf den Kursstart. Sicherlich besteht aber auch hier Bedarf an einem Grundbildungskurs. Darum sind Einwohner von Falkensee und Umgebung aufgefordert, mitzuhelfen und auf Bekannte, Arbeitskollegen oder Familienmitglieder zuzugehen, von deren Problemen sie wissen. Mit dem Hinweis auf die kostenlosen Angebote der Volkshochschule und die dortigen Beratungsmöglichkeiten kann man diesen Menschen weiterhelfen.
Die Volkshochschulkurse, in denen das Lesen und Schreiben, aber auch Rechnen wieder erlernt und Computer-Grundkenntnisse erworben werden können, sind dank der Förderung durch das Land Brandenburg und den Europäischen Sozialfonds (ESF) für die Teilnehmer kostenlos.
Die Aktivitäten der Kreisvolkshochschule auf dem Gebiet der Alphabetisierung sind Teil einer Bildungsoffensive des Landkreises Havelland, die Mitte September mit einem "Bildungsfrühstück" in der Volkshochschule Rathenow gestartet worden war. Neben den Grundbildungskursen macht die Volkshochschule auch Angebote zum nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen und baut einen Stamm von ehrenamtlichen Lernpaten im Bereich der Erwachsenenbildung auf.
Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es in der Volkshochschule Havelland unter der Telefonnummer 03321 / 403 6718. Dort erhalten Interessierte auch die Möglichkeit für ein persönliches und vertrauliches Beratungsgespräch.