Mein HVL hinter den Kulissen - Tag der offenen Verwaltung des Landkreises Havelland am 17.05. in Falkensee

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises Havelland freuen sich, auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Havelländerinnen und Havelländer am 17. Mai von 11 – 16 Uhr am Bahnhof Falkensee (Bahnstr. 5 – 12) zu einem Blick hinter die Kulissen der Kreisverwaltung Havelland begrüßen zu dürfen. Der Landkreis Havelland wird sich dabei mit seinem vielfältigen Aufgabenspektrum präsentieren. 

Landrat Roger Lewandowski, der ebenfalls vor Ort sein wird, bemerkt dazu: Unser Tag der offenen Verwaltung richtet sich an alle Havelländerinnen und Havelländer von jung bis alt. Die Bürgerinnen und Bürger des Havellandes haben tagtäglich Berührungspunkte mit dem Landkreis, von A wie Abfallwirtschaft über den ÖPNV, den Rettungsdienst, das Krankenhaus bis hin zu Z wie Zulassungsbehörde. Ich bin mir sicher, dass bei den allermeisten dabei ab und zu mal eine Frage entsteht. Daher sind alle Havelländerinnen, Havelländer und natürlich auch unsere Gäste herzlich eingeladen, uns am 17. Mai in Falkensee zu besuchen."

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in der Vergangenheit in Rathenow und Nauen findet der Tag der offenen Verwaltung im Landkreis Havelland zum dritten Mal statt. Besucherinnen und Besucher können sich dabei auch von einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm unterhalten lassen. Familien und Kinder erwartet u. a. ein Quiz, Bastelangebote, Kinderschminken, eine Hüpfburg sowie ein Clown auf die jüngeren Gäste.

Außerdem kann die umfangreiche Technik des Katastrophenschutzes besichtigt werden. Expertinnen und Experten erklären und erläutern Interessierten gerne die Details der Einsatztechnik.

Vertreten sind auch wieder die kreiseigenen Gesellschaften, die sich beim Blick hinter die Kulissen ebenfalls den Havelländerinnen und Havelländern vorstellen.

Der Landkreis Havelland und seine Tochtergesellschaften werden sich als Arbeitgeber präsentieren und über die vielseitigen Möglichkeiten eines Einstiegs in die Kreisverwaltung bzw. seine Unternehmen informieren. Die Angebote beziehen sich gleichermaßen auf Azubis, Studentinnen und Studenten sowie auf Berufserfahrene. Dazu ergänzt Roger Lewandowski: „Angesichts der zahlreichen Herausforderungen, vor denen wir als kommunale Institution stehen, ist es wahrscheinlich wichtiger denn je, den Bürgerinnen und Bürgern zu zeigen, wie wir handeln, warum wir das tun, was wir machen und vor welchen Herausforderungen wir dabei stehen. Ein wichtiger Aspekt hierbei ist das Thema Personal. Es ist kein Geheimnis, dass der Fachkräftemangel eine der zentralen Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft darstellt. – für die öffentliche Verwaltung gilt dies gleichermaßen -  Durch diese Veranstaltung bekommen Besucherinnen und Besucher die Chance, mit den vielen verschiedenen Bereichen einer kommunalen Verwaltung direkt in Kontakt zu treten.“

 Grundsätzlich möchte die Kreisverwaltung die Kommunikation gegenüber Bürgerinnen und Bürgern weiter vertiefen und dauerhaft verstätigen. Hierfür betreibt der Landkreis Havelland verschiedene SoMe-Kanäle und auch die App Mein HVL. Besucherinnen und Besucher, die diese App auf ihren mobilen Endgeräten installiert haben, erhalten ein kleines Dankeschön. Ganz nach Theodor Fontanes Ballade Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland handelt es sich dabei um einen Birnbaum . Die Abgabe der Obstgehölze erfolgt entsprechend des Vorrates. Der Nachweis über die App muss über das jeweilige mobile Endgerät erfolgen.

Die App Mein HVL kann sowohl im iOS-Store als auch im Play-Store kostenlos heruntergeladen werden.