Aktion des Runden Tisches gegen häusliche Gewalt im Havelland anlässlich des Tages "Nein zu Gewalt an Frauen"
Der Runde Tisch gegen häusliche Gewalt im Havelland stelle anlässlich des Tages "Nein zu Gewalt an Frauen" am 25. November gestern eine Notfallkarte für den Landkreis Havelland vor. Sie enthält die bekannten Notfallnummern von Polizei und Feuerwehr, aber auch die des Kinder- und Jugendnotdienstes, des "Bundesweiten Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen" sowie des Frauenhauses Rathenow.
Die Liste hat die Größe einer Scheckkarte und passt somit in jedes Portemonnaie. Jedermann und jede Frau können diese Karte bei sich tragen, eben weil sie eine umfangreiche Liste an Notfallnummern beinhaltet. Die Besonderheit an der Karte sind aber die Telefonnummern für die Frauennotrufe, denn diese fehlen in entsprechenden Notfällen zumeist.
Der Runde Tisch gegen häusliche Gewalt im Havelland hat sich am 25. November 2011 gegründet. Er ist ein offener Arbeitskreis für den Erfahrungsaustausch. Die Mitglieder, die in ihrer täglichen Arbeit mit dem Thema häusliche Gewalt direkt zu tun haben bzw. damit konfrontiert werden können, treffen sich regelmäßig zum Dialog, um Aktivitäten zur Thematik, wie die Erstellung des Notfallplanes, zu organisieren.
Zu den Mitgliedern gehören u.a. der ASB Falkensee, das Netzwerk Gesunde Kinder, die Städte Rathenow, Falkensee und der Landkreis Havelland, die Polizei, das Beratungs- und Krisenzentrum für Frauen, der Weiße Ring, Mikado, die AWO, das Kompetenzzentrum Havelland, die Ländliche Erwachsenenbildung (LEB), der Humanistische Freidenkerbund, Ärzte, Hebammen sowie die Justiz.
Unterstützt wurde die Erstellung der Notfallkarte vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg (MASF).