Simone Seyfarth ist die neue Leiterin der Musik- und Kunstschule Havelland

Pressemitteilung 70/2009

Pressemitteilung 70/2009

 

Die Kreis-Musik- und Kunstschule in Falkensee hat eine neue Leiterin. Simone Seyfarth hat diese Aufgabe seit dem 1. April übernommen. Die Stelle musste neu besetzt werden, nachdem der langjährige Leiter der Schule Klaus Pagel im November 2008 verstorben war. Bereits seit Dezember 2008 fungiert Rainer Blume als Verwaltungsleiter der Einrichtung.

 

Simone Seyfarth ist eine erfahrene Musikpädagogin, die bereits seit 1995 an der Musikschule Havelland lehrt. Ihren ersten Musikunterricht hatte sie im Alter von sieben Jahren an der Musikschule Oberspreewald-Lausitz, mit 13 gab sie ihr erstes öffentliches Konzert am Klavier mit Orchesterbegleitung. Anschließend besuchte sie vier Jahre die Spezialschule für Musik in Berlin und begann danach ein Studium an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin. Neben ihrem Hauptfach Musik beschäftigte sie sich auch mit Musikpädagogik, Methodik und Musikgeschichte. Simone Seyfarth schloss die Hochschule als Diplom-Instrumentalistin und Diplom-Instrumentalpädagogin ab. Ein Magisterstudium an der Freien Universität Berlin sowie zahlreiche Meisterkurse bei namhaften Musikern schlossen sich an.

 

Die Konzerttätigkeit nahm dabei nie ab. Seit 1990 gab Simone Seyfarth zahlreiche Solokonzerte zu verschiedenen Anlässen, so zum Beispiel zur Eröffnungsgala am Potsdamer Platz sowie im Deutschen Bundestag. Konzertreisen führten sie nach Schweden, Österreich, Italien und die Schweiz. Seit 1993 lehrt die Pianistin an verschiedenen Berliner Musikschulen, seit 1995 ist sie an der Musik- und Kunstschule Havelland als Klavierlehrerin tätig bzw. begleitet Chöre und Ensembles am Piano. Die Förderung des musikalischen Nachwuchses ist Simone Seyfahrt auch außerhalb der havelländischen Musik- und Kunstschule sehr wichtig: Sie ist Mitglied der von Sir Yehudi Mehudin gegründeten Stiftung "Live Music Now", die sich der Förderung junger hochbegabter Musiker annimmt, und gehört dem Regionalausschuss "Jugend musiziert" an.

 

Weitere Informationen in der Musik- und Kunstschule Havelland unter Telefon 03322 / 3360.