Überwältigende Resonanz beim ersten Sprachentag in der VHS Havelland

Die VHS Havelland hat erstmals den Sprachentag der brandenburgischen Volkshochschulen ausgerichtet.

Die VHS Havelland hat erstmals den Sprachentag der brandenburgischen Volkshochschulen ausgerichtet. Rund 80 Dozentinnen und Dozenten aus ganz Brandenburg und Berlin waren in die Falkenseer Regionalstelle gekommen, um sich bei sieben Lehrbuchverlagen und Experten der Erwachsenenbildung über aktuelle Trends des Sprachenunterrichts zu informieren.

 

Den Sprachentag organisiert der Brandenburgische VHS-Verband seit neun Jahren. Die diesjährige Premiere im herbstlichen Falkensee wertet Vorstandsvorsitzende Carola Christen als vollen Erfolg: "Wir waren zunächst im Zweifel, ob der Sprachentag auch außerhalb Potsdams, wo er schon eine gute Tradition hat, Zuspruch finden würde. Die Resonanz war aber überwältigend gut und wir sind mit dem Veranstaltungsort und den Ergebnissen des Tages sehr zufrieden."

 

Europäische Sprachen wie Französisch, Englisch, Italienisch und Spanisch standen im Fokus des Sprachentages. Aber auch Deutsch als Fremdsprache nahm viel Platz in der Präsentation ein. Als besonderer Veranstaltungsauftakt wurde von einem Berliner Tanzdozenten in einer aktivierenden, anderen "Sprache" gestaltet: Tanzend, klatschend und klopfend lockerten sich die Dozentinnen und Dozenten mit Übungen der "Bodypercussion" auf und gingen so beschwingt in den Fachtag.

 

PM 183/2013