Verleihung des Wirtschaftsförderpreises 2014

Zum 18. Mal hat der Landrat den Wirtschaftsförderpreis verliehen, zum 5. Mal den Jugendförderpreis

Der Landkreis hat am gestrigen Donnerstagabend gemeinsam mit der Mittelbrandenburgischen Sparkasse Potsdam zum 18. Mal den Wirtschaftsförderpreis und zum 5. Mal den Jugendförderpreis verliehen.

 

Unter dem Motto Stärkung der Wirtschaftskraft des Havellandes wurde der in fünf Kategorien verliehene Wirtschaftsförderpreis mit jeweils 1000 Euro dotiert, der Jugendförderpreis mit 500 Euro.
Mit dem Jugendförderpreis werden insbesondere Initiativen ausgezeichnet, die überwiegend von Schülern, Auszubildenden oder Studenten durchgeführt werden. Gefragt sind Unternehmergeist, wirtschaftsnahe Kompetenzen und Projekte, die zur Förderung von Eigeninitiative und Selbstverantwortung beitragen.

 

Die Preisträger wurden wie in den vorangegangenen Jahren durch eine unabhängige Jury ausgewählt, die sich aus je einem Vertreter der Industrie- und Handelskammer, der Kreishandwerkerschaft Havelland, dem Tourismusverband Havelland, dem Kreisbauernverband, dem Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Tourismus des Kreistages, der  FH Brandenburg, der Mittelbrandenburgischen Sparkasse Potsdam sowie der Kreisverwaltung zusammensetzt.

 

Die Preisträger

 

In der Kategorie Wirtschaftsförderpreis für Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigte waren folgende Unternehmen nominiert: die alfred rexroth Maschinenbau GmbH aus  Rhinow, die OHST Medizintechnik AG aus Rathenow und die Reinhold Fehmer GmbH aus Falkensee.

 

Preisträger ist die alfred rexroth Maschinenbau GmbH aus Rhinow.

 

In der Kategorie Wirtschaftsförderpreis für Unternehmen bis zu 50 Beschäftigte waren die Unternehmen HavelPort Berlin GmbH aus Wustermark, FLAMMMOTEC GmbH & Co. KG aus Nauen sowie die Natursteinwerk Rathenow GmbH aus Rathenow nominiert.

 

Aufgrund einer Stimmengleichheit in der entscheidenden Jurysitzung wurden in dieser Kategorie zwei Preisträger ausgezeichnet, die HavelPort Berlin GmbH aus Wustermark und die Natursteinwerk Rathenow GmbH aus der Kreisstadt Rathenow.

 

In der Kategorie Landwirtschaft wurden insgesamt drei Betriebe nominiert, die Agrargenossenschaft Hohennauen e.G. aus Havelaue OT Spaatz, die Sattlerei Hennig GbR aus Mühlenberge OT Haage sowie die FMS Futtermittel GmbH Selbelang aus Paulinenaue OT Selbelang.

 

Preisträger ist die Sattlerei Hennig GbR mbH aus Haage.

 

In der Kategorie Tourismus wurden die Unternehmen Designer Outlet Berlin aus Wustermark OT Elstal, Landgut A. Borsig GmbH & Co Betriebs KG aus Nauen OT Groß Behnitz und die Jugendherberge Milow - Carl Bolle aus dem Milower Land nominiert.

 

Preisträger ist das Landgut A. Borsig GmbH & Co Betriebs KG aus Groß Behnitz.

 

In der Kategorie Innovationpreis wurden die Unternehmen OHST Medizintechnik AG aus Rathenow, die BioRepro GmbH aus Ketzin/Havel und  die Wirthwein Nauen GmbH & Co. KG aus Nauen nominiert.

 

Preisträger ist die OHST Medizintechnik AG aus Rathenow.

 

In der Kategorie Jugendförderpreis 2014 wurde das Onlineportal NOKDA mit dem Modelabel Sorgenkinder aus Mögelin, Magdalena Gutendorf und das Porsche-Junior-Team aus Falkensee sowie die Da-Vinci-Campus Nauen gGmbH nominiert.

 

Preisträger ist das Onlineportal Nokda mit dem Modelabel Sorgenkinder aus Mögelin.

 

Pressestelle Landkreis Havelland