Landkreis & Verwaltung
Arbeit & Leben
Wirtschaft & Verkehr
Umwelt & Landwirtschaft
Freizeit & Kultur
    • Kontakt
    • Formulare
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Presse
    • Bürgerservice
    • Behördenfinder
  • Startseite
Ihre Suche nach "moor" ergab 35 Ergebnisse. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 35.
Nächste Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Biotopkartierung_Bbg.pdf

Stelle): 04XXXX1 Kesselmoor MxxxxK 04XXXX2 Verlandungsmoor MxxxxV 04XXXX3 Versumpfungsmoor MxxxxS 04XXXX4 Quellmoor MxxxxQ 04XXXX5 Überflutungsmoor MxxxxU 04XXXX6 ... 04XXXX6 Durchströmungsmoor MxxxxD 04XXXX7 Hangmoor MxxxxH 04300 Saure Arm- und Zwischenmoore (oligo- und mesotrophe Moore) 7150 pp, 7140 pp, *91D0 pp MA ... Stand 9.3.2011 8 04 Moore und Sümpfe X 04200 sekundäre Moorbildungen in der Bergbaufolgelandschaft 7150 pp MB (§) X 04201 Moorbildungen auf sauren Standorten

Biotoptypen

Seite ansehen
Download PDF (335 KB)

K9_besondere_Boeden_Ost.pdf

g - Moorböden Moore naturnah bis gering beeinflusst Moore niederem bis mittlerem Sanierungsbedarf Moore mit hohem Sanierungsbedarf, sonstige Moore Moore ... Moore mit hohem Sanierungsbedarf unter Ackernutzung Erdkalkniedermoore Grundwasserbeeinflusste Mineralböden Gleye Gley unter Ackernutzung Auengleye Auengleye ... g auf der Grundlage von Daten des Landes Brandenburg (2012): Digitale Moorkarte des Landes Brandenburg (1997) Landschaftsprogramm Brandenburg (2000) Historisch

Seite ansehen
Download PDF (8 MB)

K9_besondere_Boeden_West.pdf

g - Moorböden Moore naturnah bis gering beeinflusst Moore niederem bis mittlerem Sanierungsbedarf Moore mit hohem Sanierungsbedarf, sonstige Moore Moore ... Moore mit hohem Sanierungsbedarf unter Ackernutzung Erdkalkniedermoore Grundwasserbeeinflusste Mineralböden Gleye Gley unter Ackernutzung Auengleye Auengleye ... g auf der Grundlage von Daten des Landes Brandenburg (2012): Digitale Moorkarte des Landes Brandenburg (1997) Landschaftsprogramm Brandenburg (2000) Historisch

Seite ansehen
Download PDF (9 MB)

K1_Entwicklungsziele_Ost.pdf

Erhalt von Quellen Erhalt und Aufwertung von Mooren,Sümpfen und Röhrichtgesellschaften % Erhalt von Zwischenmooren Erhalt und Aufwertung von Feuchtwiesenund ... Aufwertung von mäßig beeinflusstenNiedermoorböden ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Aufwertung von stark beeinträchtigtenNiedermoorböden- vorrangige Wass ... nm nm nm nm nm nm nm Erhalt und Aufwertung vonStreuobstwiesen Erhalt von Moor- und Bruchwäldern Erhalt und Aufwertung von Laubwäldernund Laubholzforsten

Seite ansehen
Download PDF (9 MB)

K3_Geologie.pdf

Holozän, z. T. Weichsel-Spätglazial bis Holozän Moorbildungen (Niedermoor, Anmoor, "Moorerde"):Niedermoortorf, meist zersetzt; sandiger Humus auf Sand;Schluff ... umus-Mischbildung) Ä Ä Ä Ä Ä Ä Ä Ä Ä Ä Ä Ä Moorbildungen und Seeablagerungen:Wechsellagerung von Niedermoor und karbonatischen Mudden (lateral und vertikal) ... vertikal) Ã Ã Ã Ã Ã Ã Ã Ã Ã Ã Ã Ã Ã Ã Ã Ã Moorbildungen und Seeablagerungen:Wechsellagerung von Niedermoor und nichtkarbonatischen Mudden (lateral und vertikal)

Seite ansehen
Download PDF (6 MB)

K1_Entwicklungsziele_West.pdf

Erhalt von Quellen Erhalt und Aufwertung von Mooren,Sümpfen und Röhrichtgesellschaften % Erhalt von Zwischenmooren Erhalt und Aufwertung von Feuchtwiesenund ... Aufwertung von mäßig beeinflusstenNiedermoorböden ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Aufwertung von stark beeinträchtigtenNiedermoorböden- vorrangige Wass ... nm nm nm nm nm nm nm Erhalt und Aufwertung vonStreuobstwiesen Erhalt von Moor- und Bruchwäldern Erhalt und Aufwertung von Laubwäldernund Laubholzforsten

Seite ansehen
Download PDF (9 MB)

LRP_HVL_Band_2_Bestand_und_Bewertung_01.pdf

ausgegangen. Wälder dystroph-oligotropher Moore Moorbirken-Bruchwald, Moorbirkenwälder und Kiefernmoorwälder sind selten. Sie treten nur sehr vereinzelt ... einen Komplex aus Torfmoos-, Zwischenmoor- und Moorschlenkengesellschaften, Moortümpel- gesellschaften und Moorwäldern. Diese hoch spezialisierten Ge ... Die Moorstandorte wurden unterschieden nach Moore naturnah bis gering beeinflusst, Moore mit niedrigem bis mittlerem Sanierungsbedarf und Moore mit hohem

Seite ansehen
Download PDF (3 MB)

LRP_HVL_Band_1_Entwicklungsziele_und_Massnahmen_01.pdf

Bereich der Nauener Platte. 2.1.6 Saure Arm- und Zwischenmoore Saure Arm- und Zwischenmoore (Torfmoosmoore) zählen zu den besonders seltenen und be- drohten ... Kleingewässer, Abgrabungsgewässer, Moorgewässer ............................................ 15 2.1.6 Saure Arm- und Zwischenmoore ........................... ... Kleingewässer, Abgrabungsgewässer, Moorgewässer ............................................ 16 Tab. 6: Saure Arm- und Zwischenmoore ..........................

Seite ansehen
Download PDF (2 MB)

K5_potenzielle_natuerliche_Vegetation.pdf

e Wälder dystroph-oligotropher Moore C10, Moorbirken-Bruchwald und Moorbirken-Gehölz Schwarzerlenwälder der Niedermoore ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ... Bodensaure grundfeuchte Moorbirken-Stieleichenwälder H10, Pfeifengras-Moorbirken-Stieleichenwald H11, Pfeifengras-Moorbirken-Stieleichenwald im Komplex mit P ... ! ! ! ! ! ! ! ! ! D11, Moorbirken-Schwarzerlen-Sumpf- und -Bruchwald im Komplex oder mit Übergängen zum Moorbirken-Bruchwald ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !

Seite ansehen
Download PDF (7 MB)

K8_Boden_Ost.pdf

Fahlerde-Pseudogleye Gleye Kalkgleye Auengleye Humusgleye, Anmoorgleye Erdniedermoore Erdkalkniedermoore Weitere Angaben Gewässer Beeinträchtigungen Bergbauflächen

Seite ansehen
Download PDF (7 MB)

Suchfilter

    • + Dateien (30)
    • + Seiten (3)
    • + Neuigkeiten (2)
Nächste Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
nach oben
  • Kontakt
  • Formulare
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Bürgerservice
  • Behördenfinder