Auf die Räder, fertig, los: Stadtradeln im Landkreis Havelland startete am 24. Juni!

Der Landkreis Havelland beteiligt sich auch in diesem Jahr an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“. Die Aktion begann am 24. Juni und läuft über einen Zeitraum von drei Wochen bis zum 14. Juli. In dieser Zeit sind alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises aufgerufen, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um ein Zeichen für den Klimaschutz und eine nachhaltige Mobilität zu setzen.

Teilnehmen können alle, die im Landkreis Havelland wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Jeder Kilometer zählt, ob auf dem Weg zur Arbeit, in der Freizeit oder beim Einkaufen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt über die offizielle Stadtradeln-Webseite oder die dazugehörige App, wo auch die gefahrenen Kilometer eingetragen werden können.

In den letzten Jahren konnte der Landkreis Havelland beachtliche Ergebnisse erzielen. 2023 wurden insgesamt etwa 469.988 Kilometer erradelt, was einer Einsparung von über 67 Tonnen CO₂ entspricht. Ziel ist es, diese Bilanz in diesem Jahr noch zu übertreffen.

Zusätzlich zur individuellen Teilnahme gibt es auch wieder Teams, die gegeneinander antreten können. Schulen, Unternehmen, Vereine und Freundesgruppen sind eingeladen, eigene Teams zu bilden und so gemeinsame Kilometer zu sammeln.

Für weitere Informationen zur Teilnahme und Anmeldung besuchen Sie bitte die Webseite www.stadtradeln.de/landkreis-havelland.

Setzen Sie sich aufs Rad und treten Sie kräftig in die Pedale – für ein klimafreundliches Havelland!

Ich möchte alle Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer im Havelland und vor allem diejenigen, die nur selten auf ihr Fahrrad steigen, ermutigen, am Stadtradeln 2024 teilzunehmen. In erster Linie leisten Sie damit einen Beitrag für Ihre eigene Gesundheit. Außerdem freut sich die Umwelt, wenn Sie Mal auf das Auto verzichten und sich bei sommerlichem Wetter auf Ihr Fahrrad setzen.“ bemerkte Jennifer Wydra, Radverkehrsbeauftragte des Landkreises Havelland.